Fahrer von E-Mobilen haben ab sofort die Möglichkeit, an der neuen E-Tankstelle beim alten Feuerwehrhaus unterhalb des neuen Infozentrums Rauher Kulm umweltfreundlich erzeugten Strom zu tanken. Die regionale Energiegenossenschaft NEW eG hat dort eine Tankmöglichkeit mit Strom aus der Region geschaffen.
Zur symbolischen Inbetriebnahme waren Vorstandsvorsitzender Helmuth Wächter sowie die Bürgermeister Wolfgang Haberberger und Helmut Schäffler gekommen. Haberberger ist auch einer der Vorstände der NEW eG.
Die beiden Bürgermeister gehörten zu den vier Fahrzeughaltern, die ihre E-Mobile gleich mit dem umweltfreundlichen „Sprit“ betanken wollten. Neben ihnen ist auch der Pfarrer einer der Vorreiter in Sachen Elektromobilität in der Kulmstadt. Alle Drei waren mit ihren Elektrofahrzeugen gekommen, und auch Hans-Jürgen Ritter stellte sein neues E-Fahrzeug zur Verfügung, um das Laden an der neuen Tanksäule zu testen.
Helmut Wächter informierte, dass der Vorstand der NEW eG beschlossen habe, in allen der 17 Mitgliedsgemeinden der Energiegenossenschaft eine E-Tankstelle mit regionalem Strom zu installieren. Mit dieser öffentlichen Lade-Infrastruktur solle die Elektromobilität in der Region gefördert werden. Die Ladesäulen werden von der Energiegenossenschaft finanziert, der notwendige Elektroanschluss werde von der jeweiligen Gemeinde bereitgestellt, erläuterte der Vorstandsvorsitzende.
Wolfgang Haberberger erklärte, dass die moderne E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten für Anschlüsse des Typs 2 ausgestattet sei. Dadurch könnten zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit bis zu 22 Kilowatt pro Stunde vollgetankt werden. Die beiden versierten E-Mobilfahrer der ersten Stunde, Hartmut Klausfelder und Wolfgang Haberberger, wiesen auch darauf hin, dass es momentan für eine private Ladestation einen erheblichen staatlichen Zuschuss gebe.
Der Standort in der Nähe der Kulmterrasse wurde gewählt, um unter anderem den „ökologisch angehauchten“ Tourismus am Rauhen Kulm anzukurbeln. Während die Gäste im Kulmgebiet wandern oder auf der Kulmterrasse einen Kaffee genießen, wird ihr Fahrzeug mit umweltfreundlichem Strom aufgeladen.
Bis zum Frühjahr kann jeder an der neuen Ladestation kostenlos tanken. Nach dieser Anfangszeit wird die NEW eG ein Zahlungssystem mit elektronischen Karten installieren, die bei der Energiegenossenschaft erhältlich sind. Sie werden beim Tanken an das Scanfeld der Ladestation gehalten und dabei ausgelesen. Monatlich erhält der Karteninhaber eine Rechnung über seinen Verbrauch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.