Eine Legende ging bei den Fußballern der Kulmstadt von Bord. Nach 48 Jahren ehrenamtlichen Engagement für den Sportbetrieb ist für Bernd Deubzer Schluss. 14 Jahre Vorsitzender der SpVgg, 9 Jahre Stellvertreter, Jugendleiter, Abteilungsleiter Fußball und viele Jahre aktiver Kicker: Die Aufzählung der Aufgabenbereiche und Leistungen, zum Beispiel bei der Erweiterung und der Sanierung des Sportheimes, ließen sich fortsetzen.
In der Jahreshauptversammlung des Vereins skizzierte der Vorsitzende noch einmal seinen beispiellosen Weg vom Kicken in der Schülermannschaft bis zur Übernahme von Verantwortung als Vereinsfunktionär. Ein grandioser Einsatz für den Sport der Kulmstadt, wie auch Bürgermeister Wolfgang Haberberger feststellte. Die Versammlung würdigte die Leistungen des scheidenden Vorsitzenden mit stehenden Ovationen.
Deubzer bilanzierte im Sportheim auch das Vereinsgeschehen 2023, erinnerte an die vielen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen, gratulierte Jessica Polke zum Bestehen der Übungsleiterprüfung, verwies auf die Fertigstellung des Kinderspielplatzes gegenüber dem Sportheim, vermeldete den Abschluss der Sanierungsarbeiten in den Spielerkabinen und freute sich über die Neuaufnahme von 10 Mitgliedern auf nunmehr 285 Vereinsmitglieder. Auch Kinder-Yoga mit Melanie Dollhopf und die Rückenschule mit Dr. Berthold Bergner fanden Erwähnung. Eine Bilanz, die der Vorsitzende mit einem Dank an die vielen Helfer verband.
Für den verhinderten Fußball-Abteilungsleiter Florian Dötsch verlas Christian Miedel den Bericht über den Spielbetrieb. Eine sportlich durchwachsene Bilanz, wie sich mit Blick auf den Abstieg der 1. Mannschaft in die A-Klasse und dem letzten Platz der 2. Mannschaft in der B-Klasse herausstellen sollte. Rettungsanker ist eine Spielgemeinschaft mit dem FC Tremmersdorf/Speinshart, eine Zusammenarbeit, die sich in der Jugend schon seit längerer Zeit bewährt, bestätigte Jugendleiter Tim Pühl.
Berichte gab es von Thomas Fischer (Ski-Abteilung), von Christian Zöller (Kegeln) und Jessica Polke sprach für den Bereich der Fitness- und Gymnastikkurse von einer guter Zusammenarbeit mit der Volkshochschule.
Anerkennung gab es für einige aktive Fußballer. Für 300 Spiele in Diensten des Clubs wurde Christian Miedel ausgezeichnet. Eine Ehrung erfuhr Maximilian Doreth für 200 Spiele. Auf 100 Einsätze kommen Nico Pühl und Peter Dollhopf.
In geheimer Wahl bestimmte die Versammlung Christian Miedel zum neuen Vorsitzenden. Ihm zur Seite stehen künftig Jessica Polke (ebenfalls neu) und Dominik Scharf. Schatzmeister bleibt Harald Wagner, Schriftführerin Melanie Buttler. Beisitzer: Rudi Gröger, Peter Kopp, Ralf Malik, Stefan Pühl und Gerald Schneider. Kassenprüfer sind Jörg Gebhardt und Peter Porsch.
Die Versammlung nutzte der scheidende Vorsitzende, um in seiner letzten Amtshandlung mit Hans Ahl für 70-jährige Mitgliedschaft, Siegfried Buttler (60 Jahre) und Günther Steinlein (60 Jahre) Urgesteine des Vereins zu ehren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.