In der Stadtratssitzung deutete Bürgermeister Wolfgang Haberberger angesichts des Ansturms an, dass sobald es die Pandemie erlaubt, die Kulmterasse endlich eröffnet werden soll. Wegen der derzeitigen Ungewissheit kann jedoch noch kein Termin festgelegt werden. Momentan plant die Stadt laut Haberberger die Eröffnung in der Nach-Osterzeit im April.
Kommandanten notbestellt
Beim nächsten Tagesordnungspunkt genehmigte der Stadtrat einstimmig eine Notbestellung des Kommandanten Gerhard Müller und seines Stellvertreters Bernd Gmelch von der Feuerwehr Mockersdorf. Die sechsjährige Amtszeit der bisherigen Kommandanten endete am 28. Februar. Der Feuerwehrkommandant muss in geheimer Wahl von den aktiven Mitgliedern der Wehr gewählt werden. Eine derartige Versammlung ist aufgrund Corona nicht empfohlen. Der amtierende erste Kommandant Gerhard Müller und sein Stellvertreter Bernd Gmelch haben schriftlich zugestimmt, weiterhinzu kandidieren. Einstimmig genehmigte das Gremium eine Notbestellung der Kommandanten bis zur Möglichkeit von Neuwahlen während einer Präsenz-Dienstversammlung zu.
Alles okay mit den Jahresrechnungen
In der Novembersitzung hatte der Stadtrat für die Jahresrechnungen von 2017 und 2018 die Entlastung verschoben, da Unterlagen fehlten. Deshalb wurde auch die Vernichtung entsprechender Kassenbelege (wir berichteten) nicht beschlossen. Die Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Renate Fraunholz informierte die Kollegen des Stadtrats, dass die damals noch offenen Punkte mit der Verwaltung inzwischen geklärt wurden. In der anschließenden Abstimmung erteilte der Stadtrat einstimmig die erforderliche Entlastung und genehmigte auch die Vernichtung der entsprechenden Kassenbelege. Diese wurden bereits elektronisch archiviert.
Stadtrat ist sich einig
Ein Antrag der Jagdgenossenschaft Filchendorf für einen Zuschuss in Höhe von 1000 Euro für den Wegebau wurde von allen Räten befürwortet. Ebenso einstimmig gewährte der Stadtrat einem Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage im Baugebiet Kulmblick das gemeindliche Einvernehmen.
Vergaben zu Wasserleitung
Anschließend informierte Bürgermeister Wolfgang Haberberger über Punkte aus der letzten Sitzung, die von der Geheimhaltung befreit wurden. Demnach wurde eine digitale Aufnahme der Wasserleitung an das Ingenieurbüro Schultes vergeben. 100 Streckenschieber, 206 Hausanschlussschieber, 43 Unterflurhydranten und 10 Oberflurhydranten wurden eingemessen und in die digitalen Bestandsunterlagen mit aufgenommen. Ebenso hatte der Stadtrat eine Firma beauftragt, die defekte Pumpe im Abwasserhebewerk Filchendorf auszutauschen.
Neue Bäume und Sträucher
Am Marktplatz wurden alle Hecken gerodet und fünf Bäume gefällt. Bauliche Änderungen im Zuge der Marktplatzsanierung erforderten diese Rodungen und Fällungen. Im Gegenzug werden über 17 Bäume, größerer Art und zahlreiche Sträucher neu gepflanzt. In den nächsten Wochen erfolgt noch ein Formzuschnitt der Bestandsbäume.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.