Die Evangelische Kirchengemeinde Neustadt am Kulm möchte eine kleine Bücherei am Ort schaffen. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Bislang sind schon viele Bücherspenden eingegangen. Dabei werden alle Interessensgebiete abgedeckt: Das Spektrum reicht von Erstleserliteratur über beliebte Kinderbuchserien, wie „Conny“, bis hin zu Jugendbüchern, Romanen für die Eltern, Garten- und Kochbüchern, Bastelbücher, Karl-May-Romanen und vielem mehr. Gesucht werden noch die Harry-Potter-Serie und weitere Leselöwenbücher sowie Bilderbücher für die Kleinsten.
Die Corona-Pandemie zwang aber auch das Büchereiteam zeitweise zu einem Stopp. Doch damit ist nun Schluss: Kürzlich machte sich ein Konvoi von Kirchenvorständen und weiteren Helfern auf den Weg nach Regensburg und holte in der Kirchengemeinde von St. Cäcilia die dortigen Büchereimöbel ab. Das siebenköpfige Team schraubte eineinhalb Stunden lang an Regalen, Tresen und Wandschrankkubus. Unzählige Einzelteile galt es anschließend in den Autos und dem Lastwagen sicher zu verstauen. An Camilla Weber und Pfarrer Marek Baron übergaben die Kirchenvorstände eine Spendenbetrag von 300 Euro.
Zurück in der Kulmstadt warteten schon einige weitere Helfer, die die zahlreichen Einzelteile ausluden. Auch Pfarrer Hartmut Klausfelder packte mit an. In den nächsten Wochen werden die Möbel in den künftigen Bücherraum eingebaut und die zahlreichen Bücher sortiert, nummeriert und einsortiert. Danach stehen noch einige Neuanschaffungen auf der Agenda, um die beliebtesten Bücherserien zu ergänzen und auch Neuerscheinungen anbieten zu können. Dafür gab es in der Osterzeit einen Verkauf von Schmuckeiern.
Die Bücherei finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Zuschüssen. Sie wird von einem ehrenamtlichen Team aus der Kirchengemeinde organisiert und betreut. Ein Eröffnungstermin steht noch nicht fest. Dies ist auch von der Entwicklung der Corona-Bestimmungen abhängig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.