Die Bürger aus Neustadt am Kulm hören sie an jedem Montag proben. Vor allem im Sommer, wenn die Türen offenstehen, kann man sich an der Musik des Posaunenchores erfreuen. Und der feiert im Oktober sein 60-jähriges Bestehen.
Posaunenchöre sind überwiegend in evangelischen Kirchengemeinden anzutreffen. Sie dienen Gott mit Musik. So sind sie Bestandteil bei jedem wichtigen Kirchenfest wie Ostern, Weihnachten und Christi Himmelfahrt. Sie bereichern jedoch auch Hochzeiten mit festlicher Musik, umrahmen natürlich den wichtigen Reifeschritt der Konfirmation mit festlichen Chorälen und sind bei vielen festlichen Anlässen im Ort und in der Umgebung zu hören. Die Kirchengemeinde Neustadt am Kulm hat gleich zwei davon. Neben dem Chor im Hauptort gibt es auch noch einen Posaunenchor in Frankenberg, der aktuell von Monika Klausfelder geleitet wird.
Verlässliche "Fangemeinde"
Im Frühling 1965 wurde in Neustadt die Idee geboren, einen Posaunenchor zu gründen. Seitdem ist er aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken. Der Chor hat auch eine verlässliche "Fangemeinde", die den Chor als passive Mitglieder im Posaunenchorverein unterstützen, verrät Chorleiter Jan Prischenk.
Einen musikalischen Hochgenuss mit festlicher Bläsermusik darf man sich schon jetzt im Kalender notieren. Der Posaunenchor mit seinen aktuell 25 aktiven Bläsern feiert sein Jubiläum am 4. Oktober ab 17 Uhr in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm mit einem Jubiläumskonzert. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich der Chor. Davon werden neue Instrumente und Noten angeschafft.
Wer jetzt Lust bekommen hat Teil des Posaunenchores zu werden, kann sich gerne an Jan Prischenk wenden. Der nächste Jungbläserkurs wird 2026 starten. Dabei darf angemerkt werden, dass sich der Begriff Jungbläser nicht auf das Alter der Musikinteressierten bezieht. Ein Blechblasinstrument kann man in jedem Alter spielen lernen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.