Neustadt am Kulm
03.06.2018 - 09:31 Uhr

Salut auf unser Europa

In historischen Gewändern, in einheitlichen T-Shirts mit Tracht und Fahnen geben über 700 Neustädter in Polen ein Bekenntnis für Europa ab. Die Bürgerwehr aus Neustadt/WN bekräftigt das mit einem lauten Knall.

Horst und Anni Priebe, Hans-Jürgen (von links) und Christa Ritter (rechts) freuen sich, zusammen mit dem jungen polnischen Taferlträger und seiner Begleiterin beim Festzug durch Nowe Miasto nad Pilicą ein Bekenntnis für die verbindende Idee des europäischen Gedankens abzugeben. ui
Horst und Anni Priebe, Hans-Jürgen (von links) und Christa Ritter (rechts) freuen sich, zusammen mit dem jungen polnischen Taferlträger und seiner Begleiterin beim Festzug durch Nowe Miasto nad Pilicą ein Bekenntnis für die verbindende Idee des europäischen Gedankens abzugeben.

Nowe Miasto nad Pilicą. (ui) Über 700 Neustädter aus ganz Europa gingen und tanzten am Samstag vom Sportpark über die Hauptstraße der polnischen Stadt Nowe Miasto nad Pilicą zum Festgelände. Mit dabei als Delegation aus Neustadt/Kulm waren der Beauftragte für die Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“, Hans-Jürgen Ritter mit Ehefrau Christa sowie Anni und Horst Priebe.

Am Eröffnungsabend war die Bedeutung dieses ersten Treffens und die friedliche Fahnenübergabe zwischen den Städten großes Thema. Zum Abschluss des Umzugs wurden alle teilnehmenden Städte einzeln vor der Bühne im Park vorgestellt. Oben saßen Bürgermeister Mariusz Dziupa und die Verantwortlichen des Städtepartnerschaft. Als die Bürgerwehr aus Neustadt/WN an der Reihe war, schossen die Oberpfälzer einen Salutschuss auf die verbindende Idee des europäischen Gedankens.

„Wer hätte gedacht, dass wir den hier in Polen so toll weitertragen“, sagte Hans-Jürgen Ritter angesichts der großen Zahl an Teilnehmern, die teils weite Anreisen hinter sich hatten. „Die Polen sind unsere Nachbarn. Sie haben zwar derzeit politische Probleme, aber wir haben auch welche.“ Trotz der nur vierköpfigen Delegation wolle man zeigen, dass Neustadt am Kulm hinter der Freundschaftsidee der Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“ stehe. Ritter betonte, wie wichtig es sei, dass junge Leute erführen, was Europa wert sei. „Es ist unser Europa.“

Hans-Jürgen und Christa Ritter (vorne, von links) sowie Horst (verdeckt) und Anni Priebe (rechts) geben zum Ende des Festzuges in Nowe Miasto nad Pilicą vor den Verantwortlichen der Städtefreundschaft ein Bekenntnis für die verbindende Idee des europäischen Gedankens ab. ui
Hans-Jürgen und Christa Ritter (vorne, von links) sowie Horst (verdeckt) und Anni Priebe (rechts) geben zum Ende des Festzuges in Nowe Miasto nad Pilicą vor den Verantwortlichen der Städtefreundschaft ein Bekenntnis für die verbindende Idee des europäischen Gedankens ab.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.