Zahlreiche Mitglieder begrüßte Vorsitzender Reinhard Scharf zur Jahreshauptversammlung 2019. Auch Bürgermeister Wolfgang Haberberger und sein Stellvertreter Karlheinz Schultes kamen zur Veranstaltung und überbrachten Grußworte. Für eine viel zu früh verstorbene aktive junge Surdospielerin erhob sich die Versammlung zu einer Gedenkminute.
"Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 28 Aktive und Passive", berichtete Scharf. Er appellierte an die aktiven Spieler mindestens einmal im Jahr einen Workshop zu besuchen. Es sei auch nicht die Ausnahme, dass europäische Trommelgrößen wie Meiko Meissner oder Michael de Miranda aus den Niederlanden dafür in die Kulmstadt kommen, dies habe man ausgezeichneten Beziehungen zu verdanken. In der Regel müsse man weite Wege, zum Beispiel bis nach Berlin, antreten. Im vergangenen Jahr fanden zwei Workshops im ehemaligen Schulhaus in Neustadt am Kulm statt.
Im Berichtszeitraum gab es zudem drei Vorstandssitzungen. Bundesweit wurden 14 Auftritte absolviert – unter anderem in Bayreuth, Selb, Neustadt an der Waldnaab, Rudolstadt, Dresden und Regensburg. Einige Auftritte mussten leider wegen mangelnder Besetzung der Instrumentengruppen abgesagt werden.
In diesem Jahr sind bereits wieder Auftritte geplant bei den Altstadtfesten in Rudolstadt und Bayreuth sowie Auftritte beim Halbmarathon in Selb, beim "Maisels-Funrun" in Bayreuth, beim Nofi-Lauf in Weiden, beim Regensburg-Marathon und einer Geburtstagsfeier in Neustadt am Kulm.
Highlight wird der Auftritt im Juli beim Samba-Festival in Coburg sein. Erstmals wird Samba Secco dort nach erfolgreicher Bewerbung spielen, denn es kommen nur ausgewählte Bands dran. "Das ist wie in der Champions-League zu spielen", hob Scharf die Bedeutung des Festivals hervor. Vom 5. bis 8. September findet außerdem wieder ein Trommelurlaub am Gardasee mit Michael de Miranda statt.
Von geordneten Finanzen berichtete Kassenverwalterin Barbara Perl, die Kassenprüfer Petra Würtele und Michael Schraml bescheinigten eine tadellose einwandfreie Kassenführung. Der Vorsitzende hofft weiterhin auf einen baldigen Umzug in ein größeres Probenzimmer im ehemaligen Schulhaus. Bürgermeister Haberberger und Stadtverbandsvorsitzender Karlheinz Schultes wollen das Anliegen unterstützen und vorantreiben. Der Bürgermeister kündigte außerdem eine kleine Spende an.
Vorsitzender Scharf informiert noch, dass sich der Verein auch in diesem Jahr wieder beim Kulmhauskassieren beteiligen wird. Ebenso stehe er einer Beteiligung beim Stadtjubiläum im nächsten Jahr, eventuell mit anderen Gruppen, offen gegenüber. Für weite Auftrittsfahrten wurde vom Vorstand ein Zuschusssystem eingeführt, die Regularien haben alle aktiven Mitglieder erhalten.
Roland Ehler regte die Einrichtung einer Jugendgruppe an, zudem schlug er vor sich beim Ferienprogramm der Stadt, auf Landkreisebene und in Schulen einzubringen. Scharf wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Verein schon zweimal einen "Kinderworkshop" im Kindergarten organisiert hatte.
Stellvertretender Vorsitzender Alex Roth dankte abschließend Reinhard Scharf mit einem kleinen Präsent für seine Arbeit als musikalischer Leiter und Vereinsvorstand. Scharf gab den Dank an seine musikalischen Stellvertreter Franziska Scharf und Christina Walter, die Vorstandschaft und alle Spieler und Mitglieder zurück. Samba Secco probt jeden Freitag ab 18 Uhr im ehemaligen Schulhaus in Neustadt, Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.