Neustadt am Kulm
31.07.2023 - 12:15 Uhr

Bei Senioren in Neustadt am Kulm ist "alles in Butter"

Der Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt am Kulm war kurzweilig. Bild: rky
Der Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Neustadt am Kulm war kurzweilig.

Zum Auftakt des Seniorennachmittags im Gemeindehaus der Kirchengemeinde kam dieses Mal Pfarrer Hartmut Klausfelder zu den Senioren. Er brachte für den Nachmittag das Thema Redewendungen als Rätsel mit. Den Nachmittag begann er mit einem Lied. Dann stärkte man sich bei Kaffee und Kuchen.

Die Senioren mussten bei einer Raterunde versuchen zu erraten, wie manche Redewendung entstand bzw. wie sie in den Volksmund überging. Die Redewendung "Bauklötze staunen" kam zum Beispiel in den 20er Jahren in Berlin auf. Dort sagte man "Jlotzen machen". Eine Kurzform von "Jlotzoogen" , soviel wie Glotzaugen. Im Laufe der Zeit kam es durch das Fränkische "Klotzen" zur heutigen Formulierung.

"Alles in Butter" stammt aus dem Mittelalter. Über die Alpen wurden damals Gläser aus Italien transportiert. Ein Händler kam dabei auf die Idee, diese in Fässer zu legen und darüber flüssige Butter zu gießen. Die verhinderte Brüche. "Das Brett vor dem Kopf" kommt aus dem bäuerlichen Bereich. Im Mittelalter wurden die Ochsen als Zugtiere eingesetzt. Wenn diese scheuten, waren sie schwer zu bändigen. Damit wollte man ihnen die Sicht nehmen und sie beruhigen. Es war das Stirnjoch gemeint, bevor das Kummet erfunden wurde.

Der Nachmittag verlief viel zu schnell, da weitere Redewendungen die Senioren nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Nachdenken brachte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.