Der Feuerwehrkommandant muss in geheimer Wahl von den aktiven Mitgliedern der Wehr gewählt werden. Eine derartige Versammlung ist aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht empfohlen. Daher genehmigte der Stadtrat einstimmig eine Notbestellung des Kommandanten Ulli Preißinger und seines Stellvertreters Andreas Mayer von der Feuerwehr Filchendorf.
Der amtierende erste Kommandant Ulli Preißinger hat schriftlich zugestimmt, weiter für das Amt zu kandidieren. Der bisherige stellvertretende Kommandant Reinhard Dollhopf gibt sein Amt ab. Als Nachfolger wurde der Verwaltung Andreas Mayer schriftlich mitgeteilt. Einstimmig genehmigte das städtische Gremium eine Notbestellung der Kommandanten Preißinger und Mayer bis zur Möglichkeit von Neuwahlen während einer Präsenz-Dienstversammlung zu.
650-Jahrfeier erst 2025
Eigentlich wollte die Kulmstadt im vergangenen Jahr ihr 650jähriges Bestehen mit vielen Veranstaltungen feiern. Doch Corona machte auch hier einen Strich durch die Rechnung. Ursprünglich war geplant, diese Festivitäten heuer nachzuholen. Doch mit der immer noch wütenden Pandemie ist eine Planung von Veranstaltungen momentan unmöglich. Deshalb diskutierte der Stadtrat einen Vorschlag, alles erst in fünf Jahren nachzuholen. Bedenken waren, dass nach einem Shutdown die Vereine Vieles nachzuholen haben und dass vielleicht ältere Mitbürger immer noch größere Versammlungen meiden könnten. Außerdem wird in den kommenden drei Jahren wegen der Marktplatzbaustelle der geeignete Veranstaltungsort fehlen. Einstimmig unterstützte die Versammlung den Vorschlag des Bürgermeisters erst im Jahr 2025 zu feiern.
Marktplatz- und Netzsanierung
Beim Tagesordnungspunkt Geheimhaltung befreiter Beschlüsse informierte Haberberger, dass mit der Telekom eine Vereinbarung abgeschlossen wurde. Das Kupfernetz und das schon bestehende Glasfasernetz wird im Zuge der Marktplatzsanierung neu geplant und angepasst. Die Materialkosten in Höhe von 27.787 Euro zahlt dabei die Stadt. Die Dienstleistungs- und Montagekosten werden von der Telekom übernommen. Die Koordination dieser Arbeiten wird über das Ingenieurbüro Schultes erfolgen.
Umbau am Hochbehälter gelungen
Anfang der Woche musste wegen umfangreicher Umbauarbeiten am Hochbehälter Kleiner Kulm der Ortsteil Mockersdorf und Umgebung von der Wasserversorgung getrennt werden. Die Arbeiten waren erfolgreich und gingen zügig voran, informierte der Bürgermeister die Kollegen im Stadtrat. Schon nach drei Stunden konnte die Wasserversorgung der betroffenen Anwesen wieder aufgenommen werden. Eingebaut wurden unter anderem zwei neue Messzähler, welche im Nachgang mit einer Leittechnik ausgestattet werden. Mit dieser soll der Verbrauch permanent überwacht und bei einem Rohrbruch der Wasserwart automatisch alarmiert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.