Kreative Hobbykunst und Kunsthandwerk erwarten die Besucher am 15. und 16. November beim Hobbykünstlermarkt in der Neustädter Stadthalle. Rund 70 Aussteller bieten im Innen- und Außenbereich ihre Produkte an. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Miriam Bayer organisiert den mittlerweile 33. Markt, zu dem ihre Eltern Ludwig und Hannelore Bayer die Idee hatten. „Wir arbeiten das ganze Jahr darauf hin, von der Ideengebung bis zum Engagement der Aussteller. Trotzdem ging das Jahr wieder so schnell vorbei“, stellt sie fest. Der Erfolg des Konzepts gibt der Veranstalterin Recht. Der Neustädter Hobbykünstlermarkt ist seit vielen Jahren ein Anziehungsmagnet, was nicht zuletzt an den sorgfältig ausgewählten Ausstellern liegt, die qualitativ und kreativ hochwertige Produkte anbieten.
Viele Neue dabei
Neu dabei ist ein Aussteller, der 3D-Bilder aus Holz herstellt. Ebenfalls zum ersten Mal bietet eine Spinnerin aus Alpaka-Wolle gefertigte Stricksachen an. Premiere in der Neustädter Stadthalle feiert eine Ausstellerin, die die „Hardanger Stickerei“ neu aufleben lässt.
Im Angebot sind außerdem wie jedes Jahr Schmuck aus verschiedenen Materialien wie Holz, Muranoglas, Metall und Porzellan. Altes Handwerk wie Filzen, Weben und Spinnen wird demonstriert. Natürlich wird auch Zubehör für die Weihnachtskrippe sowie kreativer Weihnachtsschmuck angeboten. Der Puppendoktor ist anwesend und für die Puppe findet man so manch ein schönes Kleidchen. Gestecke, Adventskränze, Lampen, Kerzen und Karten stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Ebenso können nützliche Dinge wie gestrickte Socken, Holzschalen, Schals, Taschen und Nussknacker erworben werden. Kunstwerke aus Keramik, Holz und Metall für Haus und Garten sowie die Kunst des Scherenschnitts und der Verkauf der beliebten Anisplätzchen in Form von Springerle runden das Angebot ab.
Mit Bücherflohmarkt
Kinder dürfen kleine Kunstwerke filzen und einer Spinnerin über die Schulter schauen. Für das leibliche Wohl sorgen die Ministranten von St. Georg und der ASV. Ein Bücherflohmarkt lädt zum Schmökern ein. Der Erlös kommt verschiedenen Vereinen zugute.
Der Markt kann am Samstag, 15. November, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 16. November, von 9 bis 17 Uhr in und um die Stadthalle herum besucht werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.