Neustadt an der Waldnaab
03.06.2022 - 10:57 Uhr

Acht Schülerinnen der Lobkowitz-Realschule erhalten MaxEL-Preis für ihr Engagement

Absolute Frauenpower: Beim Festakt an der Naabtal-Realschule Nabburg zu Verleihung des „MaxEL“ wurden gleich acht Schülerinnen der Lobkowitz-Realschule Neustadt/WN für ihr Engagement und ihre Leistung ausgezeichnet.

„MaxEL“ steht für ein „Maximum an Engagement und Leistung“ - und so heißt auch ein Preis der Oberpfälzer Realschulen. Zu den diesjährigen Preisträgern gehören auch acht Schülerinnen der Lobkowitz-Realschule Neustadt.

Die Hälfte der 34 Oberpfälzer Realschulen stellte mindestens einen Preisträger - insgesamt 130, heißt es in einer Mitteilung. Ihnen überreichte Leitende Rektorin Mathilde Eichhammer bei der Festveranstaltung am Dienstag in der Naabtal-Realschule Nabburg eine Urkunde, eine Trophäe aus Acryl mit Holzständer und gesponserte Gutscheine.

Als Preisträgerinnen der Lobkowitz-Realschule Neustadt wurden gleich acht nominierte Schülerinnen ausgezeichnet: Helena Scherm für ihr Engagement in der Kategorie „kreative Leistungen“, die sie sowohl als Redaktionsmitglied in der Schülerzeitung an den Tag legt als auch als „Talentschülerin“ in der vierjährigen Bestenförderung der Lobkowitzer Talentklasse Musik. Für ihre Teamleistungen in der Kategorie „Fremdsprachen“ gingen ferner zwei Videoteams ins Rennen: Während sich das „Frankreich-Team“ bestehend aus Theresa Hetz, Elisa-Marie Kost, Hannah Reichenberger und Ida Rosenschon in den vergangenen Pandemiejahren für ein alternatives digitales Format des Frankreichaustausches mit der Partnerschule in Bressuire engagierte und Filme in französischer und deutscher Sprache mit den Austauschmaskottchen Storch Ferdinand und dem Poitoux-Esel Fred produzierte, sorgte das „Tschechien-Team“ um Ina Koller, Romina Riebl und Franziska Tichy für ein interaktives Austauschformat per Videos mit den tschechischen Partnerschulen in Strakonice und Prag. Auch die stellvertretende Landrätin des Landkreises Neustadt/WN, Frau Margit Kirzinger, Schulleiterin Irene Sebald und die projektbegleitende Lehrerin Elke Völkl-Käs waren zur MaxEL-Verleihung angereist, um den Mädels zu gratulieren.

Kultusminister Michael Piazolo gratulierte per Videobotschaft. Schirmherr der Preisverleihung war Sportmoderator Armin Wolf. Die Nabburger Realschuldirektorin Hannelore Reil-Heining hieß die Schüler, Eltern und Ehrengäste in der „Wohlfühlschule am Rothbühlring“ willkommen und gratulierte den Preisträgern, „die sich über das normale Maß hinaus engagiert und dem Auswahlverfahren gestellt haben“. Sie ermunterte die Jugendlichen, ihren Talenten und Fähigkeiten weiterhin „freien Lauf“ zu lassen. Den Festakt in der Turnhalle umrahmten das „RealSound-Ensemble“ der Schule, eine Volksmusikgruppe, ein Klarinettenduo und eine Tanzgruppe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.