Neustadt an der Waldnaab
03.12.2023 - 10:52 Uhr

Adventsbasar der St. Felix Schule in Neustadt erfährt große Besucherresonanz

Trotz winterlicher Straßenverhältnisse und Schneefall finden viele Eltern, Großeltern und Besucher den Weg zum Adventsbasar in der Aula der St. Felix Schule in Neustadt.

Die erste Kerze am großen Adventskranz in der Aula der Neustädter St. Felix Schule wurde nach kirchlichem Segen durch Guardian Pater Stanislaus vom Kloster St. Felix bereits zwei Tage vor dem ersten Advent angezündet. Das ist seit vielen Jahren der Brauch, denn nach dem Entzünden durch Schülersprecher Lukas Kneißl, eröffnete dieser auch den großen Adventsbasar, auf dem es von Besuchern nur so wimmelte. Den riesigen Kranz hat Theresa Janner gebunden.

Die Lied AG unter der Leitung von Teresa Jehl und Gabi Hampel hießen die Besucher „aus fern und nah, willkommen zum Adventsbasar“, einem der Höhepunkte im Schuljahr. Zu „Nikolaus und Nikoletta“ tanzten die Kleinsten aus der ersten Klasse unter der Leitung von Tanja Burger bravourös.

Über 100 Schüler haben im Werkunterricht gebastelt, gesägt, ausgeschnitten, geklebt, geleimt oder gebacken. Das Ergebnis waren einmal mehr liebevoll hergestellte und dekorierte Advents- und Weihnachtsartikel, die an den aufgebauten Ständen zu günstigen Preisen reißenden Absatz fanden. Kurz nach Eröffnung meldete Sissy Brunner-Nichols, Leiterin einer Gruppe der offenen Ganztagsschule bereits den Ausverkauf der Lichterbäume.

Dem Ideenreichtum der Kinder waren kaum Grenzen gesetzt. So wurden Laternen, Weihnachtsgläser, Kerzenhalter und Adventskränze aus Holz, Bücherbäume, Christbaumschmuck, Windlichter, Kastanienketten, Meisenknödel, Kekshäuschen oder Plätzchen angeboten. Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgte wieder der Elternbeirat mit Kaffee und einem Kuchenbuffet sowie herzhaften Teilchen.

Das Gremium sponserte auch kostenlose Lebkuchen und Kinderpunsch für die Schüler. Den Anwesenden legte Schulleiter Rainer Hetz auch den Besuch der Spieleausstellung aus dem Schulprojekt „Spiel macht Schule“ nahe, die von Monika Bergler und Andrea Kostka betreut wurde. Der Verkaufserlös kommt zum Großteil den beiden Schulpatenkindern in Uganda zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.