Im Stadtgebiet von Neustadt scheinen bald die Lichterketten in den Christbäumen und die Weihnachtssterne. Geplant ist, die Lichter ab diesem Samstag einzuschalten. Sie reichen von der unteren Vorstadt bis zur Knorrstraße, sagt stellvertretender Bauhofleiter Marco Harrer. Elf Meter ist zudem die Fichte hoch, die der Bauhof vor dem Landratsamt aufgestellt hat. Sie ist der höchste Christbaum in der Stadt, der vom Bauhofteam aufgestellt wurde. Die Feuerwehr unterstützte beim Baumaufstellen mit einer Drehleiter.
Der Baum vor dem Landratsamt sei schon vor etwa zwei Wochen aufgestellt worden. Das Landkreissiedlungswerk stiftete die elf Meter große Fichte, sagt Harrer. Sie wuchs in einem Garten in der Heidecker Straße. Da sie aber wegen ihrer Höhe etwa bei einem Sturm abknicken könnte, wurde sie heuer zum Weihnachtsbaum. Ihn hat die Firma Kreuzer aus Lanz auf einem Lastwagen zum Marktplatz befördert. Auch die Weihnachtssterne seien schon vor etwa zwei Wochen angebracht worden, sagt Bürgermeister Sebastian Dippold. Weil das Team des Bauhofs wegen Corona in Schichten arbeitet, wurden sie heuer früher als üblich dekoriert.
Weihnachtlicher Kreisverkehr
In den vergangenen zwei Wochen seien auch die Weihnachtsbäume geschmückt worden, sagt Harrer. Im Baum am Marktplatz leuchten 300 LED-Lichter. Insgesamt 20 Lichterketten sind angebracht worden. Dafür waren fünf Bauhof-Mitarbeiter einen Tag lang beschäftigt. Und auch beim Ortseingang Neustadt-Nord werden die Autofahrer mit weihnachtlichem Leuchten begrüßt: Im Kreisverkehr steht ein rund fünf Meter hoher Baum. Er ist mit sieben Lichterketten geschmückt, an denen rund 100 Lichtlein brennen.
Auch beim Neustädter Feuerwehrhaus steht ein Weihnachtsbote, aber es ist kein Nadelbaum. Es ist ein pyramidenförmiges Gestell, das rund sechs Meter hoch ist. Weihnachten 2019 sei es zum ersten Mal vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt worden, sagt Harrer. Und auch vor dem Rathaus leuchtet's: Dort wurde ein Laubbaum mit einer Lichterkette verziert. Frühestens nach Heiligdreikönig soll die Beleuchtung wieder abgehangen werden, sagt Harrer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.