Aktion „Lichtblicke“ für Menschen in Not: Oberpfalz-Medien spenden 10.000 Euro

Neustadt an der Waldnaab
23.12.2021 - 15:21 Uhr

Über 45 Familien und Alleinstehenden, die unverschuldet in Not geraten waren, konnte die Aktion "Lichtblicke" in diesem Jahr helfen. Egal, ob eine neue Heizung, Tank- oder Lebensmittelgutscheine – geholfen wurde dort, wo es nötig war.

Spenden statt Geschenken: Oberpfalz-Medien-Geschäftsführer Thomas Maul füllt den Scheck zugunsten der Aktion aus, geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl, die sich für die „Lichtblicke“ engagiert, freut sich über die großzügige Unterstützung.

Vielleicht wird das Weihnachtsfest für den einen oder anderen Mitbürger etwas heller, wenn er an die Unterstützung der Aktion „Lichtblicke“ im zu Ende gehenden Jahr denkt. Über 45 Familien und Alleinstehenden konnte heuer in schweren Zeiten geholfen werden – und das alles Dank zahlreicher Spender aus der Region. Auch im zweiten Jahr der Pandemie haben Familien, Einzelpersonen, Frauenrunden und Firmen wieder an unverschuldet in Not geratene Mitmenschen aus der Region gedacht und ihre Geldbeutel weit geöffnet.

Wie seit vielen Jahren gehören Oberpfalz-Medien zu den Spendengebern. Zum einen aus sozialer Verantwortung und Verbundenheit, weil die Aktion in der Redaktion entstanden ist. Zum anderen, weil statt Geschenken traditionsgemäß gespendet wird. Und so hat das Medienhaus kurz vor Weihnachten wieder 10.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Dafür wurden die Spenden 2021 eingesetzt

Wofür Spenden in 2021 beispielsweise eingesetzt wurden: Buchstäblich warm wurde es zwei Antragsstellern, welche die Aktion bei der Anschaffung eines Holz-Kohle-Dauerbrandofens unterstützte. Beide leben in Sozialwohnungen ohne Zentralheizung und ihre Öfen mussten ausgetauscht werden. Einer war defekt, der andere entsprach nicht mehr den Feuerschutzvorschriften. Letzter wurde von einem Fachmann sogar als brandgefährlich eingestuft. Licht brachte das Hilfswerk auch einer finanziell gebeutelten, gesundheitlich angeschlagenen Familie, da durch die Unterstützung die Abstellung des Stroms verhindert werden konnte.

Tankgutscheine halfen einer alleinerziehenden Mutter, zwischen ihren Kindern zu Hause und ihrem Kind im Krankenhaus zu pendeln. Mit Lebensmittelgutscheinen von „Lichtblicken“ hielt sich eine Frau kurzeitig über Wasser, bis sie ihr Leben nach der Trennung von ihrem Mann umorganisiert hatte. Kurzarbeit während der Corona-Pandemie war erschwerend hinzugekommen.

Hilfe bei Rechnungen oder Gutscheine

Nach außen anonym, aber nach eingehender Prüfung durch das Landratsamt Neustadt, helfen „Lichtblicke“ mit der Übernahme von Rechnungen oder durch Gutscheine.

Obwohl kaum Veranstaltungen zugunsten der Aktion stattfinden konnten, haben viele Menschen – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit – gespendet. Der Leitspruch, als die Hilfe vor 27 Jahren in der Lokalredaktion Weiden-Land ihren Anfang nahm, lautete damals „Leser helfen Lesern“. Dies ist bis heute gültig. Daher bedanken sich alle, die ehrenamtlich für die Aktion tätig sind, ganz herzlich.

Für "Lichtblicke" haben gespendet

Klaus Hösl, Brigitte und Nicolaus Bugera (Amberg), Reinhard Wickl, Margarete und Robert Daubenmerkl, Dr. Rudolf Beierl, Carola und Volker Woitynek, Sieglinde und Günter Ortlieb, Kfz-Reparaturwerkstätte Rudolf Hammerl, Herbert Benkhardt, Anton Voit, Jutta Hochlechner, Brigitte und Albert Kastner (Neustadt), Erwin Ott, Elke und Andreas Hubmann (Weiden).

Thomas Weber, Maria und Franz Guell, Maria Glatter, Daniela und Heinz Thoma (Schwarzenbach), Angela Scherm, Dr. Manfred Heining, Matthias Spickenreither, Helga Hirte, Gerhard Klarner, Prem Formen- und Werkzeugbau GmbH (Vohenstrauß), Gerlinde Riedl, Petra und Hans-Peter Laufenberg, Heidi und Josef Lindner, Ute Pecher, Christine und Anton Suttner, Ulrike und Markus Forster, Rita Kraus, Ursula Frühling, Christa und Karl-Heinz Strmiska.

Sabine Pöllath (Altenstadt), Rita und Wilhelm Schröpfer, Evelyn und Michael Hacker, Ingeborg Hanicke, Reinhold Brey (Vöslesrieth), Ingenieurbüro Paul GmbH, Jürgen Schlosser (Neustadt), Angelika und Christian Prem (Tännesberg), Margarete und August Wittmann, Elfriede und Bruno Brandel, Brigitte und Josef Kick (Pirk), Elisabeth und Guido Schraml, Ruth und Jürgen Geyer (Flossenbürg).

Herbert Oswald, Veronika und Hans Teichmann, Gerlinde Markert, Claudia Benkhardt, Petra Arnold, Waltraud und Helmut Steiner, Renate und Anton Benkhardt, Weidener Fliess-Estrich GmbH, Evelin und Alfons Steiner, Luise Hochholzer, Anneliese und Georg Kleber, Ursula Zettler, Margot und Berthold Pflaum, Erich Strigl, Ingrid und Karl Krauß (Weiden), Trinkerl Putz & Stuck GmbH (Weiden), Oswald Perl, Josef und Christine Rodler (Grafenwöhr)

Martina Fuchs-Andonie, Susanne und Berthold Winterl, Elfriede und Gerhard Pröll, Karl Schieder, Barbara und Josef Eckl, S. und A. Heinrich.

Neustadt an der Waldnaab03.12.2021
Hintergrund:

Die Aktion "Lichtblicke"

  • "Lichtblicke" ist eine Aktion von Oberpfalz-Medien.
  • Sie unterstützt unverschuldet in Not geratene Menschen in der Region und hilft erst dann, wenn andere Quellen ausgeschöpft sind.
  • Es gilt der Grundsatz: Es gibt kein Bargeld. Hilfe erfolgt durch Übernahme der Rechnungen oder in Form von Gutscheinen.
  • Unterstützt werden vor allem kinderreiche Familien, alleinerziehende Mütter, kranke Kinder, ältere Mitbürger, Behinderte und Unfallopfer.
  • Die Aktion wurde 1994 ins Leben gerufen.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.