Die Situation ist verzwickt: Das Einkommen ist nicht üppig und dann ist auch noch Kurzarbeit angesagt. Gerade zu diesem Zeitpunkt geht der Kühlschrank kaputt. Eine Neuanschaffung ist in dieser Zeit nicht oder kaum zu schultern. In solchen oder ähnlichen Fällen greift die Hilfsaktion „Lichtblicke“ unverschuldet in Not geratenen Menschen in der Region immer wieder unter die Arme.
„Leider waren heuer einige Fälle dabei, bei denen die finanziellen Probleme auf Kurzarbeit aufgrund der Pandemie zurückzuführen sind“, sagt Bettina Michl, die sich am Landratsamt Neustadt um die Aktion kümmert.
Kleine Dinge mit großer Wirkung
Nach außen hin anonym und nach innen nach sorgfältiger Prüfung wird unbürokratisch geholfen – entweder durch die Übernahme von Rechnungen oder die Ausgabe von Gutscheinen. Bis jetzt hat „Lichtblicke“, für die sich alle Mitstreiter unentgeltlich einsetzen, im Jahr 2021 knapp 30 Familien oder Alleinstehenden helfen können.
Manchmal sind es nur kleine Dinge, die den Menschen aber eine große Hilfe sind, ein wahrer Lichtblick in schwerer Zeit. Einem älteren Ehepaar mit schmaler Rente hat das Hilfswerk mit Gutscheinen zu Winterbekleidung geholfen. Als durch eine Krebserkrankung Zuzahlungen zu Medikamenten (gegen die Nebenwirkungen) und Fahrtkosten zur Chemotherapie hinzukamen, spitzte sich bei dem Paar aus dem Landkreis Neustadt die finanzielle Situation weiter zu, für warme Kleidung war kein Geld übrig. Einen jungen Mann mit schmalem Budget, der nach einigen Vorerkrankungen auch noch lebensbedrohlich erkrankt war, unterstützte „Lichtblicke“ mit Gutscheinen für Sportbekleidung, die er zur Reha brauchte.
Reparatur am Auto und eine neue Brille
Mit Lebensmittelgutscheinen konnte einem alleinstehenden Mann vorübergehend geholfen werden, der nach dem Verlust des Arbeitsplatzes in ein tiefes Loch fiel. Dies ging so weit, dass er seine Wohnung kaum mehr verließ und daher auch zu spät Arbeitslosengeld beantragte. Durch „Lichtblicke“ wurde die Zeit überbrückt.
Einer Familie mit förderbedürftigen Kindern half die Hilfsaktion mit der Kostenübernahme für die Reparatur eines Autos. Um die Kinder zu Therapien und Schulen zu bringen, sind die Eltern auf Mobilität angewiesen. Um weiterhin sozialen Kontakten nachgehen und einkaufen zu können, ermöglichte „Lichtblicke“ einem körperlich eingeschränkten Rentner, der auf dem Land lebt, die Anschaffung einer neuen Fernsichtbrille, ohne die er nicht mehr Autofahren könnte.
Hilfe seit 27 Jahren
Seit 27 Jahren unterstützt die Hilfsaktion, die von Oberpfalz-Medien ins Leben gerufen wurde, nun schon unverschuldet in Not geratene Menschen aus der Region. Spenden sind jederzeit willkommen. Anlässlich des Jubiläumsjahres „75 Jahre Neuer Tag, 25 Jahre Onetz und 10 Jahre Druckzentrum“ hat der Verlag entschieden, seinen Erlösanteil an der „#oberpfalzverbunden-Kollektion“, die zusammen mit dem Oberpfälzer Label „Koufits“ aus Wernberg-Köblitz entstanden ist, an „Lichtblicke“ zu geben. Wer also noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk – etwa ein T-Shirt oder einen Pulli mit einem Spruch oder Wort auf Oberpfälzisch – erstehen möchte, tut dabei gleichzeitig etwas Gutes.
Die Spenderliste
Das ist die Spenderliste der Aktion "Lichtblicke" 2021 (von Januar bis Ende Oktober): Maria und Karl Wildenauer (Neustadt/WN), Ulrich Troppmann, Andreas Höcht, Wolfgang Pirkl, Gabriele und Werner Wächter, Astrid und Norbert Böhm (Pressath), Doris und Josef Trisl, Brigitte und Nicolaus Bugera (Amberg), Anita und Florian Meier, Gisela und Josef Neubauer, Martin Käs, Antonie und Wolfgang Binder, Simon Aumeier, Reinhold Kurz, Georg Stahl (Pirk), Ursula und Erwin Strigl, Strickkreis Schwarzenbach, Eva-Maria Lindmeier, Zwick Ingenieure GmbH (Weiden), Fröhler Parkett- und Fußbodenbau (Floss), Carina Jatzwauk, Elli und Siegfried Schütz, Claudia und Thomas Lindner (Mantel), Concilium Steuerberatungsgesellschaft AG, Brigitte Bruischütz (Etzenricht), Jutta und Dieter Hochlechner (Weiherhammer), Petra Tretter, Herbert Näger, Frauenbund Tännesberg, Waltraud Grießhammer, Irene und Hermann Lang, Luise Hochholzer, Monika Scharnagl Tattoo Atelier (Neustadt/WN), Karl Feneis (Weiden), Stephanie Lauter-Seitz, Dr. med. Judith Maier-Eckert.
Aktion "Lichtblicke
- "Lichtblicke" ist eine Aktion von Oberpfalz-Medien.
- Sie unterstützt unverschuldet in Not geratene Menschen in der Region und hilft erst dann, wenn andere Quellen ausgeschöpft sind.
- Es gilt der Grundsatz: Es gibt kein Bargeld. Hilfe erfolgt durch Übernahme der Rechnungen oder in Form von Gutscheinen.
- Unterstützt werden vor allem kinderreiche Familien, alleinerziehende Mütter, kranke Kinder, ältere Mitbürger, Behinderte und Unfallopfer.
- Die Aktion wurde 1994 ins Leben gerufen.
- Spendenkonten: Sparkasse Neustadt/WN
IBAN: DE58 7535 1960 0240 0221 11
BIC: BYLADEM1ESB
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.