"Gratulation für das, was sie hier geschafft haben", sagte ein Besucher und schüttelte Dr. Gudrun Graf die Hand. Er war sicher nicht der einzige, der der Ärztin am Sonntag stellvertretend für alle Verantwortlichen Anerkennung aussprach. Die neue Rettungswache des BRK-Kreisverbandes in der Äußeren Floßer Straße, in der das Rote Kreuz und die Wasserwacht integriert sind, hatte zum Tag der offenen Tür geladen. Graf ist die Ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes in der Nordoberpfalz und eine derer, die vehement für diese Rettungswache gekämpft haben, die am Sonntag weit über Tausend Besucher inspizierten. Mit dabei war auch die Bergwacht Weiden.
"Es ist sicher das erste und letzte Mal, dass eine solch wichtige Einrichtung in die Kreisstadt kommt und dafür haben alle an einem Strick gezogen", sagte Graf. Die Ärztin, Kerstin Walter, Sandra Ehringer und Bereitschaftsleiter Sebastian Windschügl waren die Organisatoren des Tages zusammen mit 50 ehrenamtlichen Helfern. Graf hob auch den Teamgedanken von BRK und Wasserwacht heraus, der hier eine Symbiose bildet. Beide Rettungsorganisationen hatten ihr Einsatzfahrzeuge vom Boot über den Rettungswagen bis zur neuen „Mobilen Wache“ zur Besichtigung ausgestellt. Die Bergwacht war zudem mit ihrem Kletterturm vor Ort, es gab eine Hüpfburg und Schminken für die Kinder und beste Bewirtung. 300 Portionen Schweinebraten waren im Vorfeld bestellt worden und gingen reißend weg.
Auch Bürgermeister Rupert Troppman schaute vorbei und bedankte sich sowohl bei den Organisatoren als auch den Spendern. „Gemeinsam sind wir stark“ nannte sich ein Showauftritt von Graf und Ehringer mit 15 BRKlern und Wasserwachtlern im Rahmenprogramm, das nachmittags die Kapelle „Schnapperla“ mit ihren Musikeinlagen bereicherte. Alles in allem ein gelungener Tag der offenen Tür, bei dem den Besuchern bei Führungen das Haus gezeigt wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.