Weiden in der Oberpfalz
30.09.2025 - 14:22 Uhr

Arbeitslosigkeit im Landkreis Neustadt/WN sinkt leicht

Im September 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden leicht gesunken. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt jedoch verhalten.

Der Arbeitsmarkt im Landkreis Neustadt entspannt sich leicht. Symbolbild: Sina Schuldt/dpa
Der Arbeitsmarkt im Landkreis Neustadt entspannt sich leicht.

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden, der die Stadt Weiden in der Oberpfalz sowie die Landkreise Neustadt an der Waldnaab und Tirschenreuth umfasst, ist im September 2025 gesunken. Insgesamt waren 5249 Menschen arbeitslos gemeldet, 97 Personen weniger als im August, was einem Rückgang von 1,8 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 268 Personen, was einem Anstieg von 5,4 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,3 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonatsniveau, aber über dem Vorjahreswert von 4,1 Prozent.

Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren

„Die insgesamt schwache Konjunktur hinterlässt inzwischen deutlich erkennbare Spuren auf dem Weidener Arbeitsmarkt“, erklärte Bernhard Lang, Leiter der Agentur für Arbeit Weiden. Trotz des saisonalen Rückgangs der Arbeitslosigkeit sei dieser nur schwach ausgefallen. Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften gehe ebenfalls zurück, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Einzelhandel. Diese zurückhaltende Einstellungsbereitschaft spiegele sich zudem in der rückläufigen Beschäftigung wider.

Besonders bei den 15- bis unter 25-Jährigen sind die Arbeitslosenzahlen von August auf September um 54 Personen beziehungsweise 8,3 Prozent gesunken. Diese Werte liegen jedoch deutlich unter dem Rückgang im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote für Jüngere unter 25 Jahren ist binnen Jahresfrist deutlich angestiegen und liegt mit 4,8 Prozent über dem Wert für alle zivilen Erwerbspersonen.

Entwicklung im Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist die Arbeitslosigkeit im September 2025 gesunken. 2040 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 59 Personen weniger als im August, was einem Rückgang von 2,8 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 84 Personen, was einem Anstieg von 4 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote betrug 3,7 Prozent, 0,1 Prozentpunkte unter dem Vormonatsniveau, aber über dem Vorjahreswert von 3,6 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1173 Personen, 59 Personen weniger als im Vormonat, aber 141 Personen mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 867 Arbeitslose registriert, genauso viele Personen wie im Vormonat, aber 57 Personen weniger als im Vorjahr. 43 Prozent aller Arbeitslosen bezogen Bürgergeld.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeiter: 129 Stellen wurden im September neu gemeldet, 49 weniger als im Vormonat, aber 14 mehr als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen verarbeitendes Gewerbe und Baugewerbe, in sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen, im Handel, in Instandhaltung und Reparatur von Kfz sowie im Gesundheits- und Sozialwesen. Aktuell befanden sich damit 946 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Agentur für Arbeit Weiden und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.