Neustadt an der Waldnaab
06.11.2018 - 13:35 Uhr

Aufbruch statt Krieg

Autorengespräch und Insidereinblicke in den Nahen Osten mit Simon Jacob. Als Angehöriger eines wichtigen Clans aus der Region kommt er an Orte und zu Menschen, die für andere Menschen aus dem Westen unerreichbar sind.

Simon Jacob ist unterwegs in den Kriegsgebieten in Syrien, Irak und Iran, um sich für den Frieden einzusetzen. Bild: exb
Simon Jacob ist unterwegs in den Kriegsgebieten in Syrien, Irak und Iran, um sich für den Frieden einzusetzen.

Einen ungewöhnlichen Blick auf den Nahen Osten bietet am Freitag, 9. November, um 15 Uhr der KEB-Vortrag "Peacemaker. Mein Krieg. Mein Friede. Unsere Zukunft." des Autors Simon Jacob. Für sein Projekt "Peacemaker" reist Jacob seit Jahren durch Syrien, Irak und den Iran. Als Angehöriger eines wichtigen Clans aus der Region kommt er an Orte und zu Menschen, die für andere Menschen aus dem Westen unerreichbar sind.

Teils begleitet von Fernsehteams ist er in seinen Gesprächen stets auf der Suche nach Frieden. Interessierte nimmt er nun mit auf eine faszinierende Reise voller Abenteuer und Schrecken aber auch Mut, Hoffnung und Aufbruch. Dabei kann er Zusammenhänge erklären, die in Europa nicht verstanden werden und die entscheidend sind für die Frage nach der Zukunft – nicht nur dort, sondern auch in Europa.

Jacob, der zugleich Vorsitzender des Zentralrates Orientalischer Christen in Deutschland ist, verbindet Analysen und Lösungsansätze mit Erfahrungen sowie Begegnungen. Als Jacob von einer Nahostreise zurückkam, war er geprägt von traurigen Momenten, Gewaltexzessen, Klagen und Weinen. Besonders die angsterfüllten Mütter und Kinder bescheren ihm einen unruhigen Schlaf. Umso mehr noch will er - nicht zuletzt auch in seinem Buch - aufzeigen, dass und wie Friede wirklich möglich ist. Der junge Autor machte Tausende Bilder, veröffentlichte mehr als 180 Artikel, führte unzählige Interviews. Er brachte Bildung und fördert den interreligiösen Dialog. Gegen all das Leid will er vor allem zu Mut und Hoffnung motivieren.

Wer frühzeitig da ist - Einlass ab 14.15 Uhr, Eintritt fünf Euro- kann vor Vortragsbeginn Kaffee und Kuchen bestellen. Infos unter Telefon 0961/ 634964-0 und www.keb-neustadt.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.