Neustadt an der Waldnaab
13.11.2023 - 11:21 Uhr

Auflösung beschlossen: Aus für den Neustädter Werbering

Der Neustädter Werbering hat sich aufgelöst. Damit gibt es auch die beliebte Veranstaltung "Kunst und Rotlicht" nicht mehr. Die Verantwortlichen sprechen über Gründe.

Bei "Kunst und Rotlicht" war in Neustadt/WN in der Vergangenheit immer einiges geboten. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2018. Archivbild: pml
Bei "Kunst und Rotlicht" war in Neustadt/WN in der Vergangenheit immer einiges geboten. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2018.

Bis vor ein paar Jahren ein beliebter Christkindlmarkt, zuletzt vor allem „Kunst und Rotlicht“ – das waren die Veranstaltungen, für die der Neustädter Werbering auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und geschätzt war. Doch die Zeiten haben sich geändert: einst gegründet, um den Mitgliedern durch den Zusammenschluss günstigere Werbemöglichkeiten zu bieten, greift dieses Argument bei den heute verbreiteten Online-Werbeformaten kaum noch. Auch wenn die Motivation bei manchen Mitgliedern schon seit einigen Jahren nachließ, tat Corona mit dem Ausfall von Kunst- und Rotlicht und Versammlungsverboten sein Übriges. Jetzt steht fest: den Werbering wird es nicht mehr geben.

Das beschlossen die zehn anwesenden Mitglieder bei einer Versammlung in der Zoiglstube Waldhauser. Da es sich bei dem Zusammenschluss noch nie um einen eingetragenen Verein handelte, kann die Auflösung auch ohne größere juristische Hürden abgewickelt werden. Einstimmig fiel das Votum zur Verwendung des restlichen Kassenbestandes. Dieser soll auf die beiden Neustädter Kindergärten aufgeteilt und für Anschaffungen genutzt werden, für die die regulären Budgets keinen Raum bieten. Der Dank der Mitglieder galt Kassier Anton Kißler, der – obwohl kein Gewerbetreibender – über Jahre hinweg die Kasse einwandfrei führte.

Die vier Werbetafeln an den Ortseingängen werden auf die Stadt Neustadt übergehen. Einst hatte der Werbering auch eine Art Neustädter Stadtgeld ausgegeben, also Gutscheine, die in den Mitgliedsbetrieben gegen Waren und Dienstleistungen eingetauscht werden konnten. Eventuell noch im Umlauf befindliche Wertbons können noch bis 31. Dezember 2023 bei der Sparkasse in Euros zurückgetauscht werden.

Vollständig auf den gemeinsamen Austausch wollen die Neustädter Gewerbetreibenden indes nicht verzichten – immerhin hatten die Mitglieder stets ein gutes Miteinander gepflegt. Lose organisiert und ohne Verpflichtungen soll es einen sporadisch stattfindenden Unternehmerstammtisch geben. Interessenten können sich per WhatsApp unter der 0151/22971917 bei Christian Buchfelder melden. Die Termine werden dann in der WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.