Am Dienstag hat der Landkreis zum ersten Mal als Veranstalter einen Termin als Konferenz mit körperlicher Anwesenheit organisiert und das Ganze zugleich als Livestream ins Internet auf eine Facebook-Seite des Kreises übertragen. Das Thema Künstliche Intelligenz auf dem Land bot sich dafür natürlich an (wir berichteten). Ein knappes Dutzend Digitalisierungsexperten aus der Nordoberpfalz sowie Vertreter der Metropolregion Nürnberg tauschten sich über die Arbeitswelt der Zukunft in den Räumen der BHS Corrugated in Weiherhammer aus.
Drei Kameras, mehrere Bildschirme und Video-Einspieler zeugten vor Ort und im Web von einer technischen Aufrüstung der Kreisbehörde. Die wusste vorher noch nicht so recht, welche Resonanz sie erwarten sollte, gibt Hannes Gilch vom Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit zu. "Allerdings haben wir nicht mit so vielen Zuschauern, vor allem in Echtzeit, gerechnet. Man merkt, dass sich die Kommunikationskultur der Menschen mehr und mehr zu solchen Formaten hin verändert."
In Zahlen: Stand Donnerstag sahen sich den Livestream insgesamt 1310 Zuschauer an. Der Videobeitrag hatte im Nachhinein knapp 6500 Aufrufe. Künftig soll es so etwas öfter geben, deutet auch Landrat Andreas Meier an.
Ein Nebenprodukt der Hybrid-Veranstaltung wird demnächst ebenfalls im Netz zu sehen sein. Die Metropolregion Nürnberg drehte ein Video mit Nicolas Götz aus Parkstein. Er ist Botschafter der Marketingkampagne "Platz für Vereinfacher". Das Filmchen zeigt den Gründer des Online-Reisebüros nix-wie-weg.de arbeitend mit Laptop in der Hängematte an einem Weiher. Will heißen: Hier stimmen Freizeitwert, Technik und Arbeitsbedingungen zusammen. Via Youtube soll diese Aussage weltweit widerhallen.
Das Video der Konferenz auf Facebook
Das Video der Metropolregion Nürnberg mit Nicolas Götz aus Parkstein
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.