Aus allen zehn Ortsvereinen kamen die Delegierten zur AWO-Kreiskonferenz nach Neustadt/WN. Sie wählten nach der Pandemie wieder einen kompletten Vorstand. Vor zahlreichen Delegierten aus den Ortsvereinen (OV) Altenstadt, Eslarn, Floß, Flossenbürg, Neustadt, Pressath, Störnstein, Vohenstrauß, Waidhaus und Windischeschenbach legte die Kreisvorsitzende Karin Gesierich ihren Bericht ab. Als soziale Einrichtung hatte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in den letzten beiden Jahren mit erschwerten Bedingungen zu kämpfen, erklärte sie.
Die Dienstleistungen wie der ambulante Pflegedienst, die Tagespflege, Kindergärten und Seniorenclubs seien nur schwer unter einen Hut zu bringen. Grund seien auch die Änderungen der Hygienemaßnahmen gewesen, sagte Gesierich. "Jedoch unser Personal kam mit diesen Voraussetzungen und Bestimmungen gut zurecht.", so Gesierich.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Sebastian Dippold der AWO im Kreis für das soziale Engagement, die Beharrlichkeit und Beständigkeit auch während der Coronazeit. Den Finanzbericht legte Kreiskassiererin Karin Rößler vor.
In den Wahlen konnten Karin Gesierich (OV Vohenstrauß) und ihr Stellvertreter Robert Friedrich (Windischeschenbach) alle Stimmen auf sich vereinigen. Die Kasse führt wieder Karin Rößler (Neustadt), für die Berichte ist Uta Prem (Vohenstrauß) zuständig. Vertreterin für das Ortsjugendwerk ist Petra Fifeik (Windischeschenbach). Die Revisoren sind Horst Washausen (Neustadt) und Johann Ascherl (Windischeschenbach).
Beisitzer Karin Neumann (Altenstadt), Werner Lehner (Floß), Andrea Egner (Flossenbürg), Franz Witt (Neustadt), Birgit Baller (Pressath), Johanna Ludwig (Störnstein), Gabriele Gmeiner (Vohenstrauß), Sieglinde Riedl (Waidhaus) und Gunda Hottner (Windischeschenbach). Mit einer Orchidee dankte die Vorsitzende ihrer langjährigen Kraft Elfriede Stich aus Flossenbürg. Sie ist 45 Jahre im Kreisverband tätig gewesen und war engagiert, ob bei Sammlungen, Organisation von Ausflügen oder Ferienprogramm für Kinder.
Der Wunsch des Ausschusses entsprechend will sich der neue Vorstand wieder um gemeinsame Ausflüge und Fahrten kümmern, denn aus wirtschaftlichen Gründen werde es notwendig, mehrere Ortsvereine einzubinden. Auch will die AWO im Kreis die Jugend ins Boot holen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.