Zusätzlich zu den bereits bestehenden Verbindungen hat der Landkreis vor einem Jahr zunächst zehn neue Baxi-Linien eingerichtet. Deren Fahrpläne sind so gestaltet, dass sie nicht mit dem bestehenden Liniennetz anderer ÖPNV-Betreiber konkurrieren. Sie sollen vielmehr die Zeiten und Gebiete ausfüllen, die bisher noch nicht bedient worden sind, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Neustadt/WN.
Dieses Konzept hat die Kreisbehörde unter Berücksichtigung des aktuellen Fahrplanes von Bus und Bahn, nun noch einmal überarbeitet und ausgeweitet. So werden die angebotenen Fahrten pro Jahr auf 55.799 (bisher 51.639) mögliche Einsätze erhöht und damit 4.160 Einzelfahrten mehr angeboten. Das Haltestellennetz wird auf 622 (bisher 608) Anfahrtspunkte erweitert.
Zwei Baxi-Touren sind seit Jahresbeginn ganz neu: Die eine führt von Grafenwöhr über Kaltenbrunn zum Bahnhof Freihung, wo ein Anschluss an die Verkehrsgemeinschaft Nürnberg möglich ist. Die bislang Baxi-freien Gemeinden Irchenrieth, Bechtsrieth und Schirmitz verbindet nun die neue Linie 8441 mit Umsteigemöglichkeit nach Weiden.
Nicht ganz ohne Stolz verweist Landrat Andreas Meier in diesem Zusammenhang darauf, dass in den neuen Fahrplänen bereits die Inhalte der neuen Förderrichtlinie „Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum“ eingearbeitet sind. Sie bringen weitere Neuerungen. In Kombination mit dem vorhandenen ÖPNV ist nun abschnittsweise Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8 bis 17 Uhr grundsätzlich ein Zwei-Stunden-Takt möglich.
Die geforderte Mindestanmeldungszeit für Fahrten zwischen 8 und 17 Uhr von 2 Stunden vor der Fahrt wird ausgeweitet. So ist die regionale Anrufzentrale von Montag bis Freitag zwischen 7 und 18.30 Uhr sowie am Samstag von 7 bis 12 Uhr besetzt und unter Telefon 09602/6379797 erreichbar. Die Anmeldung reicht eine Stunde vor Fahrtbeginn. Der Preis pro Fahrt variiert je nach Strecke und Entfernung.
Der aktuelle Fahrplan kann über www.new-baxi.de eingesehen und heruntergeladen werden. Gedruckte Fahrplanhefte liegen bei allen Gemeindeverwaltungen sowie in den Landkreis-Filialen von Banken und Sparkassen aus. Coronabedingt wird er auf Wunsch auch nach Anruf unter Telefon 09602/79-2280 zugesandt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.