Neustadt an der Waldnaab
08.01.2024 - 11:25 Uhr

Beeindruckende Chor- und Orgelmusik in der Stadtpfarrkirche Neustadt/WN

Der Weidener Kammerchor und kleine Stimmakrobaten begeistern im voll besetzten Gotteshaus die Zuhörer. Und wenn man solch ein tolles Konzert ausrichtet, dann lädt man sich auch Gäste ein.

von KRB

Ein beeindruckendes Ausrufezeichen setzte der Weidener Kammerchor unter der Leitung von Peter Pollinger am Dreikönigstag in der Neustädter Stadtpfarrkirche. Im voll besetzten Gotteshaus durften dabei nicht nur die Erwachsenen ihre Visitenkarte abgeben, sondern auch der Kinderchor, die Weidener Stimmakrobaten. Mit „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidt eröffnete der Kammerchor den Abend. Danach gab es englische Lieder, wobei „Jingle Bells“ nach einem Satz von Bob Chilcott nicht alltäglich war.

Für den Auftritt der Kinder hatte sich Pollinger etwas Besonderes einfallen lassen. Sie zogen zu dem holländischen Stück „A la berline postiljon“ in die Kirche ein. Nach einigen Stücken durften die Kinder dann wieder ausziehen und mit „Follow that Star“ von Brian Lewis wurden die begeisterten Besucher mit dem Kammerchor wieder in das Weihnachtsgeschehen zurückgeholt.

Jeder von uns kennt „Stille Nacht“. Doch dieses Arrangement von Wolfram Buchenberg war mehr als eine Überraschung. Das allseits bekannte Lied trug eine Sängerin vor, wobei der Chor ein wunderschönes Gesamtbild von diesem Stück zeichnete. Bevor es mit Gospels von Robert Ray in die letzte Runde ging, verabschiedete sich Pollinger und wünschte allen Besuchern ein gutes neues Jahr: „Gehen wir mit Hoffnung ins neue Jahr und machen wir uns Mut für all die Herausforderungen.“

Und wenn man solch ein tolles Konzert ausrichtet, dann lädt man sich auch Gäste ein. Mit Ruth Spitzenberger gelang dabei ein Volltreffer. Wie feinfühlig sie die Orgeltasten bearbeitete, brachte gar Fachleute zum Staunen. Pastorale Orgelstücke von Theodor Grünberger oder „Vom Himmel hoch“, von Franz Lehrndorfer, waren mit der Jann-Orgel ein Genuss.

Als Aufführende wirkten weiter mit: Luzie Brandl (Sopran), Verena Bauer (Sopran), Jakob Fritz (Bass), Lena Weiß, Ella Wittmann, Ida Lauber, und Jakob Schärtl (alle Gesang), Astrid Karl (Klavier), Ulli Schmutzer (Bass) und Klaus Rosner (Percussion). Der Reinerlös des Konzerts ging an das Hilfswerk von Inner Wheel Weiden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.