Über 2000 Menschen haben beim BRK in den Jahren 2020 bis 2022 Blut gespendet. Genauer gesagt: 2365. Davon trauten sich 235 zum ersten Mal. 1217 ehrenamtliche Stunden verbrachten BRK-Helfer mit der Organisation der Blutspende. Dieses Zahlenwerk gab es beim Ehrenabend des BRK-Bereitschaftsdienstes Neustadt/WN zu hören, zu dem Bereitschaftsleiter Sebastian Windschügl eingeladen hatte. Es war der erste dieser Art seit Beginn der Pandemie
Dies machte sich auch bemerkbar, als die Hauptaufgaben des BRK in den vergangenen Jahren geschildert wurden. Auf der Liste standen nämlich Corona-Tests, in den Sommermonaten ausbilden, die Digitalisierung in den Bereitschaften voranbringen und an Lehrgängen teilnehmen. Es kamen rund 52 Veranstaltungen mit 310 ehrenamtlich geleisteten Stunden zusammen. Dazu konnte sich die Bereitschaft über 15 Neuzugänge freuen. Insgesamt wurden 20 Mitglieder für 5, 10, 25, 30, 35, 40, 55 und 60-jährige Dienstzugehörigkeit und Treue im Bayerischen Roten Kreuz geehrt. Johann Späth wurde eine seltene Ehre zuteil: Er bekam die DRK-Ehrennadel für 60-jährige Mitgliedschaft.
Abgeordneter Stephan Oetzinger, Landrat Andreas Meier, Neustadts dritter Bürgermeister Heribert Schubert und Katastrophenschutzbeauftragter Klaus Lotter bedankten sich für das großartige Engagement der Ehrenamtlichen. Auch in diesen schwierigen Zeiten sei die BRK-Bereitschaft Neustadt/WN immer zur Stelle gewesen. Besonderer Dank gilt den Frauen, Männern, Familien und Arbeitgebern, die stets Rücksicht auf ehrenamtliches Engagement nehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.