Die Zahl der abgelegten Sportprüfungen stieg von 85 im Jahr 2022 auf 94 im letzten Jahr. DJK-Sportabzeichenprüfer Erwin Götz beglückwünschte bei der Verleihung am Mittwochabend im DJK-Sportheim stellvertretend für seine Mitstreiter Silvia Hauer-Kassner, Annemarie Nachtmann, Winfried Kraus, Reinhard Blaschke, Michael Birner und Reinhard Filchner alle Teilnehmer.
Bürgermeister Sebastian Dippold zog seinen Hut vor der Leistungsbereitschaft der Teilnehmer und dankte auch den Prüfern. "Wir wissen alle, wie wichtig und richtig Sport ist", stellte er fest. Er versprach, beim Tag des Sportabzeichens am 11. Mai selbst teilzunehmen. Dieser wird veranstaltet, weil die DJK heuer auf 50 Jahre Abnahme des Deutschen Sportabzeichens zurückblicken kann. „Ihr seid das Gegenteil für die Tatsache, dass die Kinder immer unbeweglicher werden und weniger Sport treiben“, lobte DJK-Vorsitzender Achim Neupert die jungen Teilnehmer. Er war überzeugt, dass heuer im Jubiläumsjahr die 100er-Grenze
bei der Teilnehmerzahl geschafft wird.
Beim Familienwettbewerb waren die Familien Birner (Augustin, Irene, Juliette, Laetitia und Michael) und Kippes (Ben, Johanna Michael, Paul und Tanja) mit der Teilnahme von jeweils fünf Familienmitgliedern am erfolgreichsten. Es folgten die beiden Familien Gleißner (je vier Teilnehmer) und die Familien Filchner, Hauer, Puhane und Wollmann (je drei).
Das Deutsche Sportabzeichen in Bronze ging an: Maria Uhl. In Silber: Christina Gleißner, Andreas Gräf, Vladislava Schneider und Marcel Wollmann. In Gold: Armin und Kerstin Aichinger, Annette Bächer, Irene und Michael Birner, Reinhard Blaschke, Sebastian Demel, Reinhard Filchner, Gabi und Ronald Flieger, Renate und Thomas Fukerider, Sven, Harald und Stefan Gleißner, Erwin Götz, Martin Gusek, Michael Hauer, Silvia Hauer-Kassner, Elfriede Heigl, Sara Hennig, Johann Hösl, Johanna, Michael und Tanja Kippes, Stefan Kosmus, Winfried Kraus, Carmen und Stefan Puhane, Jana und Walter Rustler, Gerhard Schuller, Anett und Birgit Schulze, Annemarie Steiner, Stefan Vollath, Dietmar Wildenauer, Edith Wloka und Irmgard Würth.
Jugend: In Bronze: Annabell Bayer-Schmidt, Valentin Fröhlich, Johannes Gleißner, Laurenz Kost, Leonie Lang und Jonas Liebl ab. Silber: Ida Antony, Aleksander Gorczyca, Max Hauer, Emma Herbrecher, Thea Ivey-Frank, Paul Kippes, Zoe Kountin, Laurenz Kraus, Michael Lindner, Tina Lorenz, Lea Maeller, Moritz Spachtholz, Marie Vogl und Leni Wollmann. Gold:Sara Bauer, Augustin, Juliette und Laetitia Birner, Jakob, Johann und Ludwig Filchner, Lisa und Romy Gallenberger, Korbinian, Hannes, Katharina und Maximilian Gleißner, Pia Hauer, Ben Kippes, Marlen Kloss, Lorenz Kopatsch, Greta Kraft, Lea Linsmeier, Niklas Puhane, Paul Reil, Ole Rössle, Kilian Scherb, Christoph Schmid, Alexander Sittner, Lukas Spachtholz, Luca Steinbach, Luis Talbot, Lion Wollmann und Florian Zupfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.