Neustadt an der Waldnaab
26.11.2024 - 09:34 Uhr

"Conny & die Sonntagsfahrer" lassen den deutschen Schlager in Neustadt/WN aufleben

Der Andrang am Sonntag war riesig. Vor der Stadthalle in Neustadt/WN bildete sich eine lange Schlange. Die Besucher hatten nur ein Ziel: Das Konzert von "Conny & die Sonntagsfahrer".

Der echte deutsche Schlager lebt – egal ob er 50 oder 60 Jahre alt ist. Wenn „Conny & die Sonntagsfahrer“ diese Schlager von einst mit wochenlangen Spitzenplätzen in den Hitparaden interpretieren, gibt es fürs Publikum keinen Halt mehr. Am Sonntagnachmittag erlebten die Besucher, viele natürlich in der „Altersklasse“ eine musikalische Erinnerung an ihre Kindheit oder Jugend. Manchem Besucher in der vollbesetzten Stadthalle standen da die Tränen in den Augen. Freddy Quinn, Caterina Valente, Peter Alexander und viele andere Interpreten wurden wieder per Hit auf die Bühne zurückgeholt.

Schlag 16 Uhr betraten die „Sonntagsfahrer“ mit ihren Künstlernamen Peter, Alexander und Freddy die Bühne und eröffneten mit „Dort wo die Blumen blühn“ den wundervollen Nachmittag. Zu „Liebeskummer lohnt sich nicht“ kam dann „Conny“ auf die Bühne. Es versteht sich von selbst, dass „Conny & die Sonntagsfahrer“ sich auch optisch den fünfziger und sechziger Jahren angepasst haben. Und schon bei dem ersten Lied, damals der Hit von Siw Malmkvist, stimmten die Besucher begeistert und ohne Aufforderung in den Refrain ein.

Immer wieder lockerten die „Sonntagsfahrer“ Peter, Alexander und Freddy die Gäste mit lockeren Sketches auf, wobei „Freddy“ mit seiner „Berliner Schnauze“ den Vogel abschoss. Da fehlte natürlich im Programm auch nicht der unvergessene Peter Alexander, dessen Anzüge aus seinen bekanntesten Filmen die Sonntagsfahrer im zweiten Teil des Konzerts trugen. Als Wanda Jacksons „Santa Domingo“ aus dem Jahr 1965 erklang, hatten manche Besucher Tränen in den Augen. „Seemann, lass das Träumen“, „Junge, komm bald wieder“, das „Café Oriental“, "La Paloma" oder die „Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe“, sind nur einige wenige der Hits dieser einmaligen Interpreten und Instrumentalisten.

„Conny & die Sonntagsfahrer“ servierten dem begeisterten Publikum eine wahrlich einmalige Hitparade und verstanden es in Perfektion jeden Schlager, verbunden mit tänzerischer Bewegung, auch den Umgang oder die Handhabe mit ihren Instrumenten gegenseitig in Vollendung abzustimmen.

Und als in der Stadthalle kurzzeitig ein technisches Problem auftrat und die Verstärker keinen Ton mehr von sich gaben, zeigten „Conny & die Sonntagsfahrer“, dass sie diese Technik nur brauchen, um auch in der hintersten Ecke gehört zu werden. Sie sangen ihre Lieder derweil auch ohne technische Hilfe perfekt weiter.

Stürmischer Beifall, Standing Ovations eines wahnsinnig mitgehenden Publikums forderten am Schluss die entsprechenden Zugaben. Da hatte vorher „Conny“ einen tollen Einfall. Am Telefon, schwarz und aus dem Bakelit, natürlich mit Wählscheibe, war Neustadts Bürgermeister Sebastian Giering, der meinte, dass Zugaben nur bei wirklich begeisterndem Verlangen der Besucher gegeben werden können. Doch das war nur eine Formsache.

„Conny & die Sonntagsfahrer“ haben beeindruckend gezeigt, dass es für den guten Schlager, egal aus welcher Epoche, keiner Drahtseilakte oder Balletteinlagen bedarf, um die Fans und Besucher zu faszinieren.

Hintergrund:

Der deutsche Schlager

  • Leicht eingängige Tanz- und Unterhaltungsmusik“
  • Texte zielen auf das Glücks- und Harmoniebedürfnis ab
  • Bekannte Interpreten: Bata Ilic, Michael Holm, Freddy Quin, Peter Alexander
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.