Zwei Mal pro Woche meldet das Landratsamt Neustadt/WN die aktuellen Zahlen der Neuinfizierten mit dem Coronavirus im Landkreis, in der Regel dienstags und freitags. Dabei kommt es zu Überschneidungen, weil die Angaben jeweils eine Zeitraum von sieben Tagen umfassen.
Zwischen 5. und 11. Februar sank die Zahl der Neuinfektionen im Landkreis mit 89 Fällen erstmals seit langem unter die 100er-Marke. Doch schon mit den aktuellen Werten vom 8. bis 15. Februar wird diese Marke wieder geknackt: Mit 108 neuen Covid-19-Fällen. Dabei bleibt das Infektionsgeschehen nach Angaben von stellvertretendem Pressesprecher Marcel Weidner weiterhin diffus. "Uns ist kein Hotspot bekannt." Theoretisch könnten schon eine oder zwei Familien, in denen der Virus grassiert, die Zahl in einer Gemeinde in die Höhe treiben. Eine konkrete Ursache, warum die Zahl weiterhin deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt, sei aber nicht erkennbar.
- Negativer Spitzenreiter ist die Stadt Pressath, die mit 13 Neuinfektionen als einzige Kommune im Landkreis einen zweistelligen Wert aufweist. Verglichen mit dem Zeitraum vom 5. bis 11. Februar entspricht das einem Plus von 5 Betroffenen.
- Ein Plus von 6 Neuinfizierten verzeichnet die Stadt Pleystein, in der somit zwischen 8. und 15. Februar insgesamt 8 Neuinfektionen registriert wurden. Ebenfalls 8 Neuinfektionen sind in Grafenwöhr registriert, was ein Plus von 3 bedeutet. In Neustadt/WN stieg die Zahl der Betroffenen um 1 auf jetzt 7.
- Jeweils 6 Neuinfektionen gibt es in Altenstadt/WN (+ 1), Leuchtenberg (- 3) und Püchersreuth (+ 3).
- Sieben Kommunen können sich freuen, weil sie aktuell überhaupt keine neuen Coronafälle hatten: Flossenbürg, Georgenberg, Parkstein, Pirk, Schlammersdorf, Speinshart und Tännesberg. Zehn Kommunen verzeichnen jeweils eine Neuinfektion: Irchenrieth, Kohlberg, Moosbach, Neustadt am Kulm, Schwarzenbach, Störnstein, Vohenstrauß, Vorbach, Waidhaus und Waldthurn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.