In den vergangenen sieben Tagen gab es im Landkreis Neustadt/WN 141 mehr nachgewiesene Coronafälle als in den sieben Tagen zuvor. Das geht aus der am Dienstag veröffentlichten wöchentlichen Statistik des Gesundheitsamts Neustadt-Weiden hervor. Zwischen dem 30. August und dem 5. September gab es 394 durch PCR-Tests bestätigte Corona-Infektionen im Landkreis. Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 1.000 Einwohner stieg damit von 2,67 in der Vorwoche auf 4,16.
Eine Zunahme von Covid-19-Infektionen ist in 23 Orten nachgewiesen worden. Mit am stärksten zugenommen haben die Coronafälle in Floß, wo Ende August die Flosser Kirwa mit tausenden Besuchern stattgefunden hat. Floß ist allerdings nicht der einzige Ort mit Zuwächsen, und ein Zusammenhang zur Kirwa kann weder bestätigt, noch ausgeschlossen werden. Wegen vielfältiger enger Kontakte und wenig Sicherheitsabstand in teils schlecht belüfteten Räumen sei ein Anstieg von Fallzahlen nach Volksfesten nicht überraschend, so Landratsamtssprecherin Claudia Prößl. Allerdings werde nicht erhoben, wer auf der Kirwa war, "und selbst das wäre ja kein Beweis, dass man sich dort angesteckt hat". Zudem hätten natürlich auch zahlreiche Nicht-Flosser die Veranstaltung besucht, und auch in anderen Orten habe es sicherlich Veranstaltungen gegeben. Bei den vergleichsweise niedrigen Zahlen sei wegen natürlicher Schwankungen eine gesicherte Aussage zur Infektionsdynamik nicht möglich.
Die wichtigsten Kennzahlen:
- Floß hat mit 11,2 die höchste Sieben-Tage-Inzidenz pro 1.000 Einwohner, gefolgt von Theisseil (11,0), Kohlberg (8,3) und Flossenbürg (8,1).
- Die meisten per PCR-Test nachgewiesenen Coronafälle gab es in Vohenstrauß (44), Floß (38) und Neustadt/WN (27).
- Den größten Zuwachs an Coronafällen gab es in Floß (+32 Fälle im Vergleich zur Vorwoche), Vohenstrauß (+21) und Neustadt/WN (+16).
- In 23 der 38 Orte ist die Zahl der Infektionen gestiegen, in 12 hat sie abgenommen, in drei Orten hat sich nichts verändert.
- In Weiden ist die Fallzahl im genannten Zeitraum um 34 Fälle gestiegen, auf 148 bestätigte Infektionen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.