Seit 27 Jahren organisieren Hannelore und Ludwig Bayer nun schon diesen vorweihnachtlichen Markt. „Wir legen zum einen Wert darauf, dass von einer bestimmten Technik jeweils nur höchstens zwei Aussteller ihre Artikel anbieten“, informierte Hannelore Bayer. Sie freute sich über den die große Resonanz der Besucher. „Hauptsache unsere Aussteller machen gute Geschäfte.“
Die Besucher erwartete an beiden Tagen ein opulentes, vielfältiges Angebot handwerklicher Kunst. Dabei ist immer wieder erstaunlich, auf welche Ideen die Aussteller kommen. Erstmals vertreten war die Familie Mauerer aus Schönreuth mit ihrer Kalebassen-Technik. Die orientalisch anmutenden, beleuchteten Objekte waren ein Blickfang gleich am Eingang der Stadthalle. „Hergestellt sind die Lampen aus dem Naturmaterial der Kalebasse, eine Kürbisart, die ich seit einigen Jahren in meinem Garten selbst ziehe“, informierte Christine Mauerer. Kreative Bastelarbeiten aus Papierdraht zeigte ebenfalls zum ersten Mal Bernadette Hagn. Ein Blickfang an der Wand ihre Sternzeichen in 3-D-Rahmen. Ulla Müller aus Bayreuth stellte erstmals hochwertige Papeterie, exquisite Geschenkverpackungen aus.
Ein altes Handwerk zeigte Anneliese Bromborski an ihrem Stand. Sie klöppelte und bot kunstvoll gestaltete Deckchen an. Aus altem Papier abgeschöpftes neues Papier stellt Martha Schubert aus Wolfsegg her. Sie gestaltete Grußkarten, Lesezeichen und Papierdeko. Viel Zeit bei der Herstellung nimmt sich Monika Frisch mit ihren kunstvollen religiösen Klosterarbeiten.
Der Kreativität der Aussteller waren kaum Grenzen gesetzt. Von Laubsägearbeiten über Puppenkücheninterieur, von selbst bemaltem Christbaumschmuck bis zu Stoff, Holz- und Blecharbeiten ließ das Angebot kaum Wünsche offen. Vor den Ständen bildeten sich Menschentrauben. In den Gängen war teilweise kaum ein Durchkommen. Aber man konnte sich ja Zeit lassen, beim Betrachten von Schmuck aus Porzellan, Filzarbeiten, Arbeiten mit altem Silberbesteck, Karten, Klosterarbeiten, Kunst aus Stein, Schiefer und Glas, Kalligrafien auf Holz und Papier, Weihnachtsdekorationen, diversem Tischschmuck und vielem mehr. Eine Puppendoktorin heilte defekten Puppen.
Holz, Glas, Steinzeug und viele andere Ausstellungsstücke wurden im Außenbereich an neun Ständen präsentiert. Hier ließ sich auch ein Holzbildhauer bei der Arbeit mit der Kettensäge über die Schulter schauen. Kinder durften ihr Können an der Laubsäge zeigen. Wieder mit dabei war auch der Neustädter Lions-Club Neustadt-Lobkowitz mit seinem großen Bücherflohmarkt. Der Erlös fließt einem wohltätigen Zweck zu. Süße Pralinen und Schokolade rundeten den Markt ab.























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.