Neustadt an der Waldnaab
11.08.2022 - 11:26 Uhr

DJK Neustadt/WN nimmt neue Beregnungsanlage in Betrieb

25.000 Liter Regenwasser kann die Zisterne der neuen Beregnungsanlage der DJK Neustadt/WN fassen. So soll die Installation der neuen Anlage vor allem auch dabei helfen, Wasser zu sparen.

Eine 25.000 Liter Regenwasser fassende Zisterne ist das Herzstück der neuen Beregnungsanlage auf dem DJK-Sportgelände. DJK-Vorsitzender Rupert Troppmann und Platzwart Jürgen Greiner werfen einen Blick hinein. Bild: prh
Eine 25.000 Liter Regenwasser fassende Zisterne ist das Herzstück der neuen Beregnungsanlage auf dem DJK-Sportgelände. DJK-Vorsitzender Rupert Troppmann und Platzwart Jürgen Greiner werfen einen Blick hinein.

Gerade rechtzeitig zum Start in die neue Fußballsaison war die neue Beregnungsanlage auf dem DJK-Sportgelände in Neustadt/WN fertig geworden. Sie bewässert den A- und B-Sportplatz sowie das Kleinfeld. Für den Vorsitzenden Rupert Troppmann war die Installation der Anlage ein weiterer Schritt der DJK in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit. „Mit unseren Bewässerungsanlagen hatten wir immer unsere Probleme, da der entsprechende Wasserdruck nicht konstant war“, klärt Platzwart Jürgen Greiner auf. Außerdem sei der Transport der beiden Wagen auf den höher gelegenen B-Platz immer schwierig gewesen. „Hinzu kommt noch der der Ökologiegedanke, Wasser zu sparen“, ergänzt Troppmann. Bisher sei nur reines Leitungswasser verwendet worden. Mit der neuen Anlage finde das Wasser von den Dachflächen des Sportheims und den Parkflächen Verwendung.

Gesammelt wird dieses Regenwasser in einer 25.000 Liter großen Zisterne. Mittels Pumpe wird es dann an 13 Bodenregner auf dem A-Fußballplatz, 3 auf dem Kleinfeld und 10 auf dem B-Fußballplatz weitergegeben. „Die Leitungen zu den Beregnungspunkten wurden mit einer speziellen Pflügungstechnik, dem Vibrationspflug verlegt“, weiß Greiner. Der Rasen auf den Sportplätzen hat nicht darunter gelitten. Probleme bei der Verlegung habe es auf dem B-Platz gegeben, da der Untergrund durch die Trockenheit steinhart gewesen sei.

„Durch die neue Anlage erreichen wir eine wesentlich effizientere Wässerung und sparen dadurch Trinkwasser ein“, freut sich Troppmann. Ohne die Unterstützung von Platzwart Jürgen Greiner, der die Arbeiten vor Ort koordinierte und immer zur Stelle war, wenn es etwas zu tun gab, sei dies alles nicht möglich gewesen. Die Zisterne hat der Verein mit Hilfe der Firma Zacharias Rebl und der Firma Käß-Bau GmbH selbst installiert. Für den Rest sorgte die Spezialfirma Benz Beregnung, Gesellschaft für Beregnungstechnik mbH aus Göllheim, die auch die Beregnungsanlage in der Münchener Allianzarena installiert hat.

Verlegt wurden insgesamt 960 Meter Verteilrohre und Steuerkabel sowie 23 Regner. „Die Kosten für die gesamte Anlage belaufen sich auf 70.000 Euro“, informiert der Vorsitzende. Unterstützung bekamen die Fußballer durch Zuschüsse des BLSV, der Bayerischen Staatsregierung, der Stadt Neustadt, dem Förderverein Fußball der DJK sowie der DJK-Fußballabteilung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.