Neustadt an der Waldnaab
20.09.2023 - 11:10 Uhr

Ein Draufgänger in Sachen Farbe: Stefan Ullrich stellt in Neustadt/WN aus

Der gebürtiger Neustädter Stefan Ullrich ist in der internationale Kunstszene kein Unbekannter. Seine Bilder waren schon in den USA und London ausgestellt, jetzt sind die ungewöhnlichen Bilder in der Kreisstadt zu sehen.

In einem lockeren Kunstgespräch mit Silke Winkler (links) erzählte der Autodidakt und Zahnarzt Stefan Ullrich (Zweiter von links) über sich, seine Leidenschaft zum Malen und seine ausgestellten Werke. Bild: prh
In einem lockeren Kunstgespräch mit Silke Winkler (links) erzählte der Autodidakt und Zahnarzt Stefan Ullrich (Zweiter von links) über sich, seine Leidenschaft zum Malen und seine ausgestellten Werke.

Wer glaubt, Landschaftsbilder seien langweilig, kann sich beim Betrachten der Bilder von Stefan Ullrich vom Gegenteil überzeugen lassen. Elf Landschaften und ein Interieur stellt er aktuell im Kaffeekollektiv aus. Die Ausstellung eröffnete der in Weiden praktizierende Zahnarzt in seiner Geburtsstadt Neustadt im Rahmen einer sehr gut besuchten Vernissage mit einem lockeren Artist-Talk.

Auf die Fragen der studierten Kunsthistorikerin Silke Winkler erzählte der Autodidakt über sich selbst, seine Leidenschaft zum Malen und nahm dabei seine ausgestellten Werke unter die Lupe. "Ich male aus dem Bauchgefühl heraus", bekannte er. Als Kind sei er mit dem Geruch von Ölfarben in der Nase aufgewachsen, da sein Vater Manfred ebenfalls Maler ist. So habe er bereits in seiner Kindheit mit dem Malen begonnen. Dem in der Kunst mit vielen Vorurteilen behafteten Metier Landschaftsmalerei widmet er sich, weil man hier die Menschen nicht beeindrucken kann. Das möchte er auch nicht. Er will vielmehr den Betrachter mental berühren, mit der Landschaft und der Stille.

Seine Landschaften wie zum Beispiel das Naturdenkmal Doost stellen keine 1:1-Reproduktion der Realität dar, sondern sind angefüllt mit Erinnerungen an einen Besuch oder Aufenthalt in seiner Kindheit. In farblicher Hinsicht bezeichnete Winkler ihn als "echten Draufgänger". Er kombiniert Farben, die rein theoretisch nicht zusammengehören. Orange steht neben Pink und Türkis trifft auf Gelb. Vor einer Baumgruppe im Sonnenlicht liegt ein Feld in Magenta. Ullrich hat aber die Fähigkeit, disharmonische Farbkontraste im Gesamtbild zu einem harmonischen Ganzen zusammenzufügen. "Ich habe kein Konzept. Die Farbe entscheidet das Bild irgendwann selbst und dann kommt der Magic Moment", gesteht er.

Beim Malen steht er in der Landschaft und betrachtet diese nicht aus der Distanz. Ihm geht es dabei nicht um den Baum, das Objekt, das Dekorative an sich, sondern ihn interessieren die Räume dazwischen. "Da muss man sich in das Bild hinein arbeiten". Im Bild "Familiengruppe im Grünen", das unter der Eisenbahnbrücke an der Waldnaab mit Blick auf den ehemaligen Neustädter Bahnhof entstand, setzte er den Fokus auf Natur und Familie, Dinge, die für ihn einen hohen Stellenwert haben.

Winkler bezeichnete Ullrich als "kleinen Cézanne" (ein französischer Maler, Anm. d. Red.), der seine Landschaften auf ihre einfachen Grundformen reduziert. "Doch du gehst noch einen entscheidenden Schritt weiter, indem du mit unterschiedlichen Strukturen spielst." Am Ende riet der Maler den Besuchern, das Bild aus der Distanz zu betrachten, es länger auf sich einwirken zu lassen und Emotionen zuzulassen.

Die Bilder von Stefan Ullrich sind noch einige Wochen im Kaffeekollektiv ausgestellt. Einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf seiner Bilder stellt der Maler dem Hilfswerk des Rotary-Clubs Weiden zur Verfügung.

Hintergrund:

Zur Person Stefan Ullrich

  • Geboren 1966 in Neustadt/WN
  • Zahnarzt in Weiden
  • Malt seit seiner Kindheit, stark beeinflusst von seinem Vater Manfred, früher Porträtmaler, heute abstrakter Expressionist
  • Hat sich der Landschaftsmalerei verschrieben
  • Ist Mitglied im Oberpfälzer Kunstverein (OKV) sowie im Kunstverein Weiden und im Oberpfalzverein, AK Kunst Weiden
  • hatte internationale Ausstellungen bereits in Pilsen, bei London Art Fair, bei Art Miami in den USA
  • Kuratiert von der Galerie Arte Globale Limited, eine Kunstgalerie in London
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.