Neustadt an der Waldnaab
27.12.2019 - 11:03 Uhr

Ehrenabend mit beeindruckenden Zahlen

Interessante Zahlen präsentierte Bereitschaftsleiter Sebastian Windschügel beim Ehrenabend des BRK.

von KRB
Viele Mitglieder wurden geehrt. Auch BRK-Urgestein Willi Müller bekam eine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Er ist jedoch ein paar Wochen davor verstorben. Bild: krb
Viele Mitglieder wurden geehrt. Auch BRK-Urgestein Willi Müller bekam eine Auszeichnung für 60 Jahre Mitgliedschaft. Er ist jedoch ein paar Wochen davor verstorben.

Die Bereitschaft des Roten Kreuzes Neustadt hatte zum Ehrenabend in das neue BRK-Heim an der Beerenleite eingeladen. Bereitschaftsleiter Sebastian Windschügel informierte die Mitglieder und Gäste über die geleisteten Arbeitsstunden, die zusammen über 22.000 Stunden zählten. Als Highlight des Jahres bezeichnete er den Abschluss der Arbeiten am neuen BRK-Heim. Weitere große Einsätze waren der Neustädter Faschingszug, das Jubiläum der Neustädter Feuerwehr und die Flosser Kirchweih. Kritisch stellte der Bereitschaftsleiter fest, dass der Alkoholmissbrauch beängstigend angestiegen sei.

Eine tolle Idee waren die Talkrunden. Polizei, Feuerwehr und BRK wurden in einer lockeren Runde befragt. Auf die Frage „Wie bewältigt ihr Einsätze mit Personenschäden?“ antwortete der Neustädter Feuerwehrkommandant Michael Spranger: „Nach solchen Einsätzen setzen wir uns bei einem Getränk zusammen und sprechen darüber. Das hilft allen beinahe immer.“

In der zweiten Runde sagte die dritte Bürgermeisterin von Floß, Rita Rosner: „Wir sind sehr froh, dass wir mit Katja Lugert eine Frau haben, die über 130 Mal in diesem Jahr zum Einsatz kam.“ Nachdenklich stimmte die Information, dass es im Bereich des BRK Weiden/Neustadt 16 dieser Helfer vor Ort gibt, die jedoch rein aus Spenden und Beiträgen des BRK-Kreisverbandes mit jährlich 50.000 Euro bezahlt werden.

Ein BRK-Urgestein bekam die Goldene Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes für 60 Jahre aktiven Dienst: „Leider können wir heute Willi Müller für seine unglaublichen Leistungen nicht mehr ehren. Er ist vor drei Wochen verstorben. Wir werden die Ehrennadel seiner Tochter zukommen lassen.“ Neu in die BRK-Bereitschaft aufgenommen wurden Sebastian Hoppe, Julia Steinhilber, Tanja Riedl, Carina Bösl und Katharina Nötzel.

Info:

Ehrungen

Die anschließenden Ehrungen wurden von der Kreisgeschäftsführerin Edeltraud Sperber, Kreisbereitschaftsleiter Oliver Helmich sowie den Bereitschaftsleitern Sebastian Windschügl, Kerstin Walter und Sandra Ehinger durchgeführt.

Geehrt wurden für 5 Jahre: Maximilian Bierl, Lena Bodensteiner, Lena Dagner, Daniela Hauer, Bernadette Kriechenbauer, Patrick Lang, Michele Neubert, Michael Schell und Prof. Dr. Robert Schwinger;

10 Jahre: Johannes Windschiegl, Katrin Fleischmann, Alexander Graf, Johanna Mages und Laurin Tretter;

15 Jahre: Tobias Bergler, Marco Hösl und Dr. Karl Heinz Neumann;

20 Jahre Michel Lopau und Tino Unbehaun;

30 Jahre: Dr. Gudrun Graf; 35 Jahre Klaus Dieter Langner; 40 Jahre und die Ehrennadel in Gold erhielt Erich Rupprecht; 45 Jahre Huschka Heinrich; 50 Jahre und die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes in Gold erhielt Walter Reif.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.