(hbl) In ungefähr 30 Kirchen des Bistums sind am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni, die Orgelemporen für interessierte Besucher geöffnet. Die Besucher können dabei Fragen rund um das Instrument und die Ausbildung stellen, in die „Königin der Instrumente“ hineinsehen, um das faszinierende Zusammenwirken der komplexen Technik zu bewundern oder einfach einmal selbst ausprobieren, wie man sich am Spieltisch dieses Instruments fühlt.
Jeder kennt den Klang einer Orgel, doch aus der Nähe gesehen haben sie wahrscheinlich die wenigsten, da die Instrumente weitgehend verborgen auf den Orgelemporen der Kirchen stehen. Ziel der Aktion ist es, Menschen jeden Alters so für dieses Instrument zu begeistern, dass sie auch das Spiel auf ihr erlernen wollen.
Auch in der Stadtpfarrkirche St. Georg können Interessierte am Samstag, 16. Juni, nach der Vorabendmesse ab 19 Uhr die Jann-Orgel kennenlernen und natürlich ausprobieren. Jeder bekommt die Chance, einmal im Cockpit der Königin der Instrumente zu sitzen. Wer schon ein Tasteninstrument lernt, kann seine Noten mitbringen.
Neustadt an der Waldnaab
13.06.2018 - 13:33 Uhr
Einmal im Cockpit der Königin
von Harald Bäumler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.