Oft stehen Eltern vor einem großen Problem und der Frage: Wie soll man Beruf und Familie am besten vereinbaren? Um eine Lösung zu bieten, initiiert das Bündnis für Familie Neustadt-Weiden zwei neue Initiativen. Zum einen veröffentlicht es einen Flyer zur Ferienbetreuung, zum anderen startet es die Veranstaltungsreihe "Eltern stärken".
Überblick über Ferienangebote
"Schulkinder haben jährlich rund 15 Wochen Ferien, eine Zeit, die besonders für berufstätige Eltern eine Herausforderung darstellt. Bei nur etwa 25 bis 30 Tagen Urlaub im Jahr bleibt oft wenig Raum für die Betreuung und sinnvolle Beschäftigung der Kinder", heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Neustadt/WN. In einem vom Bündnis für Familie Neustadt-Weiden veröffentlichten Flyer finden Eltern nun einen umfassenden Überblick über Ferienangebote im Stadtgebiet Weiden und im Landkreis Neustadt. Er soll außerdem helfen, schnell die richtigen Ansprechpartner und Betreuungsangebote zu finden.
Der Flyer listet sowohl Ferienaktionen in den Landkreisgemeinden als auch ganz- und mehrtägige Betreuungsangebote in Stadt und Landkreis auf. Diese Angebote umfassen ein abwechslungsreiches Programm, das viel Bewegung, Bastel- und Spielmöglichkeiten für Kinder ab dem Grundschulalter bietet. Ziel ist es, den Eltern eine qualifizierte Betreuung für ihre Kinder zu ermöglichen, ohne dafür selbst Urlaub nehmen zu müssen.
"Eltern stärken"
Zudem bietet das Bündnis in Zusammenarbeit mit seinen Netzwerkpartnern, darunter die Volkshochschule Weiden-Neustadt, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Schwangerschaftsberatung Donum Vitae, künftig die Veranstaltungsreihe "Eltern stärken" an. Diese Reihe bietet 12 Veranstaltungen von Januar bis April, die sich mit verschiedenen Themen rund um das Familienleben beschäftigen – fünf davon finden online statt, sieben in Präsenz. Das Ziel der Reihe ist, den Eltern in der Region ein niedrigschwelliges und leicht zugängliches Angebot zu machen.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und richten sich an Eltern von der Schwangerschaft bis zum Alter ihrer Kinder von etwa 12 bis 13 Jahren. Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Veranstaltungen Interessierte auf ww.zukunftfuerfamilie.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.