Neustadt an der Waldnaab
12.10.2023 - 12:22 Uhr

Feuerwehren Neustadt und Störnstein meistern Prüfung gemeinsam

Die Feuerwehren aus Neustadt und Störnstein legen gemeinsam Leistungsabzeichen in technischer Hilfeleistung ab. Bild: Corinna Hagn/exb
Die Feuerwehren aus Neustadt und Störnstein legen gemeinsam Leistungsabzeichen in technischer Hilfeleistung ab.

Zum ersten Mal haben Mitte September die Feuerwehren aus Neustadt und Störnstein gemeinsam das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" abgelegt. Alle 15 Teilnehmenden haben die Prüfung auf dem Bauhofgelände in Neustadt bestanden.

"Ihr habt alle saubere Arbeit geleistet, alle Handgriffe haben gesessen", lobte Kreisbrandmeister und Schiedsrichter Matthias Höning die Kameradinnen und Kameraden der Wehren aus Neustadt und Störnstein nach der Prüfung, "besonders die Zusammenarbeit untereinander hat hervorragend funktioniert".

Im Zweijahresrhythmus haben Feuerwehren die Möglichkeit, zur Förderung der feuerwehrtechnischen Ausbildung und der Vorbereitung auf die Anforderungen bei Einsätzen, ihre Leistungsfähigkeit durch Leistungsprüfungen (beispielsweise in den Bereichen technische Hilfeleistung oder Brandschutz) nachzuweisen. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein Leistungsabzeichen, welches in verschiedenen Stufen verliehen wird.

Tanja Schwammberger ist stellvertretende Kommandantin und Jugendwartin der Feuerwehr Störnstein und legte ihr Leistungsabzeichen in Bronze ab. "Wir haben mehrere Wochen fast täglich geübt, unser Übungsleiter hat uns alles super erklärt und mit unserem Geheft konnte sich jeder eigenständig vorbereiten". Besonders aber freute sie sich über die Möglichkeit, die Prüfung gemeinsam mit der Neustädter Wehr zu absolvieren, "denn im Ernstfall arbeiten wir ja auch zusammen".

Auch aus Sicht des Schiedsrichters Reinhard Fröhlich, der diesen Job seit über 20 Jahren macht, wäre es sinnvoll, dass Wehren aus der Nachbarschaft gemeinsam derartige Abzeichen ablegen. "Sie besitzen zum Teil unterschiedliche Gerätschaften und auf diese Weise lernen sie den Umfang mit Technik kennen, die sie selbst nicht haben".

Nach der Verleihung der Abzeichen gab es im Gerätehaus der Neustädter Feuerwehr eine gemeinsame Brotzeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.