Neustadt an der Waldnaab
26.08.2021 - 10:54 Uhr

Fitte Retter aus Neustadt marschieren beim Löwenmarsch mit

Neustädter Mitglieder des Roten Kreuzes nehmen am Löwenmarsch teil. Lohn der Truppe sind hoffentlich viele Spenden für Afrika. Bild: bgm
Neustädter Mitglieder des Roten Kreuzes nehmen am Löwenmarsch teil. Lohn der Truppe sind hoffentlich viele Spenden für Afrika.

Die Neustädter Rotkreuzler hatten schon bei der Einweihungsfeier des neuen Rotkreuzhauses im Mai 2019 als fitte Truppe mit einem Video auf sich aufmerksam gemacht. Katja Lugert hatte jetzt die Idee, am „Löwenmarsch“ am 5. und 6. September in der Nähe von Geltendorf teilzunehmen. Bei diesem Benefiz-Marsch werden bis zu 100 Kilometer in 24 Stunden erwandert, und für jeden Wanderkilometer wird ein Euro an ein Bildungsprojekt in Afrika gespendet.

Als Lohn winkt die Aussicht auf ein Selfie mit dem Prinz von Bayern, der der Schirmherr des Löwenmarsches ist. Die Wandergruppe fand sich rasch zusammen: Katja, Noah und Johann Lugert, Peter Puff, Mitorganisator Patrick Lang, Katharina Noetzel und Gudrun Graf marschieren mit. Der Geschäftsführer des Weidener BRK, Sandro Galitzdörfer, freut sich über das Engagement seiner Rotkreuzler. Die Truppe darf daher am übernächsten Wochenende mit einem Rotkreuzauto zu diesem um etwas anderen Einsatz fahren. Und der Notfallsanitäter Alexander Lanz stellt sich als Fahrer und Betreuer für seine Freunde zur Verfügung. Da kann nichts mehr schiefgehen.

Wer die Neustädter Rotkreuzler und ihr Projekt unterstützen möchte, der kann sich mit der Rotkreuzwache oder mit der Praxis von Gudrun Graf in Verbindung setzen. Die Truppe freut sich über jeden Euro Unterstützung. Spenden können auf das Konto mit der IBAN DE71 7005 2060 0022 6485 70 bei der Sparkasse Landsberg-Dießen überwiesen werden. Im Betreff sollen die Teamnummer 285 sowie für eine Spendenquittung Name und Adresse des Spenders angegeben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.