Darauf sind die Neustädter stolz. Für die Turnhallensanierung der Grund- und Mittelschule benötigen sie nur rund 60 000 Euro aus dem eigenen Stadtsäckel. Den Rest zu den geplanten Gesamtkosten von 520 000 Euro können sie mit Fördergeldern decken. Die Mitglieder des Bauausschusses sahen sich nach der nichtöffentlichen Sitzung im Rathaus die bereits fertigen Projekte an und ließen sich über anstehende Vorhaben informieren.
So muss die Stadt als Sachaufwandsträger noch einen behindertengerechten Zugang zum Schulsportplatz schaffen. Architekt Georg Binner erläuterte, wie der gesamte Zugang aussehen wird. Der Weg, so Bürgermeister Rupert Troppmann, könne nicht durchgehend mit einem Gefälle von sechs Prozent gebaut werden. Es müssten Ruhepodeste in bestimmten Abständen eingebaut werden. "So sind die Vorschriften und wir müssen uns an die Bestimmungen halten." An die Seite des Spielfeldes werde eine Stützmauer errichtet. Wegen der Baumaßnahme müsse auch der Bauschutzzaun versetzt werden. Das Spielfeld werde deshalb um zwei Meter verkürzt.
Hohe Förderung zugesagt
Die Regierung der Oberpfalz habe bereits eine Nachförderung genehmigt. Der Zugang werde 1,80 Meter breit und gepflastert. Wie Georg Binner ausführte, beginnt die Firma Kutscher im Juni und soll zum Schulbeginn fertig sein. Die Kosten summieren sich auf 150 000 Euro (inklusive einer barrierefreien Toilette in der Grundschule). Mit Fördermittel von 125 000 Euro werde gerechnet.
In der Mittelschulturnhalle sind die Sanierungen weit fortgeschritten. Nur im Treppenhaus steht noch einiges an. Planer Binner verwies auf die Vinyltapete, die im Eingangsbereich angebracht wurde. Sie lasse keine Luft durch, was den Putz beeinträchtige. Die Sanierung koste 5 000 Euro.
Holzhandläufe ersetzen
Ins Blickfeld rückten die beiden Handläufe an den Treppen, die zur Turnhalle führen. Diese sind noch aus Holz, sollten abgeschliffen und lackiert werden. Die Stadträte würden lieben Edelstahl verbaut sehen, fragten nach den Kosten, die Binner auf 3000 Euro schätzt. Bürgermeister Troppmann möchte Vergleichszahlen einholen und sich für die günstigste Variante entscheiden.
Weil der Fußboden in der Turnhalle nicht betreten werden konnte - der Boden wurde gerade lackiert - , gab's nur einen Blick durch die Tür. Die energetische Sanierung macht sich hier bezahlt: Von der Decke strahlen LEDs. Erstaunt waren die Stadträte über die Schulküche und Menso, die mit 120 000 Euro auf den neuesten Stand der Technik gebracht wurde. In der Mensa nehmen täglich 120 Schüler ihr Essen ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.