Der Verein "Forum Neustadt Plus" zog Bilanz. Landrat Andreas Meier, der gleichzeitig Vorsitzender des Vereins ist, zeigte sich erfreut darüber, dass Aktivitäten, Kommunen und Vereine Fördermittel abrufen und somit gezielt Projekte umsetzen.
Erweiterung für das Vulkanmuseum
Zunächst tagte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) um sich über geplante Projekte informieren zu lassen. So stellten der Bürgermeister von Parkstein, Reinhard Sollfrank, sowie Andreas Peterek von der Geschäfts- und Koordinationsstelle "Geopark Bayern-Böhmen" eine geplante Kooperation vor. Mit der LAG "Steirisches Vulkanland" soll eine Zusammenarbeit entstehen, um Vulkanismus in der jeweiligen Region besser sichtbar zu machen. Projektbestandteile sind dabei: eine gemeinsame Broschüre, Geländebegehungen, Tagesfahrten, fachlicher Austausch, Vulkansymposium, sowie eine Exkursion in das Vulkanland Steiermark.
Ebenso ist die Erweiterung des Vulkanmuseums in Parkstein geplant. Für diese Maßnahmen wird mit einem finanziellen Rahmen von etwa 270.000 Euro gerechnet. Zwei weitere Anträge zum LAG-Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ kommen aus der Gemeinde Waidhaus. Dabei ist die Unterstützung von Kleinprojekten (Anschaffungen für den Faschings- und Schützenverein) mit maximal 1500 Euro geplant. Alle vorgestellten Projekte fanden die Zustimmung des Gremiums.
Barbara Mädl neue Stellvertreterin
Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung des Vereins "Forum Neustadt Plus" konnte Vorsitzender Landrat Meier zufrieden feststellen, dass der Vereinszweck im Jahr 2021 erfüllt wurde. Finanziell unterstützt wurden die NEW-Laufwochen und NEW-Radlwochen. „Der Verein hat als Lokale Aktionsgruppe zur Umsetzung des EU-Förderprogramms ‚Leader‘ bereits 33 Projekte beschlossen, die teilweise schon umgesetzt und abgeschlossen sind“, so Meier.
Eine Änderung gab es bei der stellvertretenden Geschäftsführung. Für die bisherige Stellvertreterin Sonja König wurde neu Barbara Mädl einstimmig gewählt. Angepasst werden musste auch die Satzung. Für die neue "Leader"-Förderperiode ab 2023 wurde folgendes beschlossen: "Forum Neustadt Plus" bewirbt sich erneut um die Anerkennung als LAG zur Umsetzung des EU-Förderprogramms "Leader".
Lokale Entwicklungsstrategie
Die Gebietskulisse für die LAG ist weiterhin der gesamte Landkreis Neustadt/WN. Grundlage der Arbeit der LAG ist eine Lokale Entwicklungsstrategie (LES), die in den letzten Monaten erarbeitet wurde und Mitte Juli beim Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten eingereicht werden muss. Projekte, die zukünftig eine "Leader"-Förderung anstreben, müssen einen Beitrag zu den Zielen der LES haben und weitere Kriterien, beispielsweise Bürgerbeteiligung, Beitrag zum Umweltschutz, erfüllen. Die Ziele der LES beziehen sich auf die verschiedene Handlungsfelder wie Tourismus, Gesundheit oder Energie.
Das ist das "Leader"-Förderprogramm
- Ziel: Mit dem LEADER-Programm unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die ländlichen Regionen auf ihrem Weg einer selbstbestimmten Entwicklung – ganz nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat".
- Begriff: LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs). Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engagierten Akteuren in der Region.
- Förderperiode: Für die Zeit zwischen 2014 bis 2022 sind 68 LAGs anerkannt. Damit umfasst das bayerische LEADER-Gebiet 86 % der Landesfläche und 58 % der Bevölkerung.
- Finanzielles: Rund 126 Millionen Euro an EU- und Landesmitteln stehen für die Projekte zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.