Bei so vielen Absolventen bedarf es zweier Feierlichkeiten. Während die erste Gruppe am Montagnachmittag verabschiedet wurde, fand die zweite Entlassfeier am Abend statt. „Wir haben uns heute versammelt, um das Ereignis zu feiern, das uns alle verbindet“, sagte Schülersprecher Edwin Kaiser über das erfolgreich bestandene Abitur. Mit einem humorvollen Film blickte die Schülermitverantwortung auf ihre Schulzeit zurück.
„Sie haben sich an unserer Schule zu wahren Persönlichkeiten entwickelt“, lobte Schulleiterin Gabriele Dill die Absolventen. Damit seien die jungen Leute bestens für die Zukunft gewappnet. „Leben Sie nun Ihre Träume und Wünsche“, ermutigte Bettina Leo vom Elternbeirat die Abiturienten. Auch Pfarrerin Stefanie Endruweit und Wolfgang Nicklas betonten bei der ökumenischen Feier, dass Karriere nicht alles im Leben sei.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Verleihung der Zeugnisse, bei der jeder einzelne Absolvent im Rampenlicht stand. Den Schulbesten überreichte die Vorsitzende des Fördervereins, Waltraud Koller-Girke, eine Sonnenblume und Gutscheine. Den Preis der OTH Amberg-Weiden erhielt Jonas Voigt für seine „herausragende Seminararbeit“ von Professor Christoph Pitzl verliehen. Für rockige Stimmung und Gänsehautfeeling sorgten der Schulchor unter der Leitung von Manuela Falk und die FOS/BOS-Band „Distorted Violet“. Stellvertretender Schulleiter Jürgen Gleixner führte souverän durch das bunte Programm.
Insgesamt 390 Abiturzeugnisse gab es in diesem Jahr an der FOS/BOS. 311 Abiturienten erlangten die Fachhochschulreife, 79 das fachgebundene Abitur und davon 61 die Allgemeine Hochschulreife. Bei 46 Schülern stand die Eins vor dem Komma. Über eine "echte Eins" freuten sich: Stephan Krüger (1,2), Carolin König (1,2), Stella Kapidzija (1,3), Johannes Lindner (1,3), Elena Prucker (1,3), Johannes Reber (1,3), Dennis Völkl (1,3), Celine Kunte (1,4), Michael Fröber (1,4), Anna-Madlen Gurau (1,4), Markus Kalb (1,4), Marcel Carbajal Garcia (1,5), Christiane Hagen (1,5), Christoph Heuberger (1,5) und Niklas Ehren (1,5).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.