Über 2,4 Millionen Euro an Spenden sind in einem Vierteljahrhundert für unverschuldet in Not geratene Menschen in der Region zusammengekommen. Damit konnten viele Schicksale gelindert werden. Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres findet nun am Samstag, 5. Oktober, um 19 Uhr eine Festveranstaltung in der Neustädter Stadthalle statt. Ehrengast der Gala ist Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, der auch Grußworte sprechen wird.
Die Verantwortlichen von Oberpfalz-Medien haben für den Abend ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Das Neustädter Gymnasium leistet mit Bigband und Orchester einen Beitrag, „KuhlVoices“ singen für den guten Zweck, das Landestheater Oberpfalz (LTO) serviert Auszüge aus „Kellnerin Anni“ und die Band „Rising Storm“ schlägt mit „Rock goes Classic“ unplugged und mit Cello ruhigere Töne an. Dazwischen gibt es Rückblicke, Auszeichnungen und Dankesworte.
Angefangen 1994 unter dem Motto „Leser helfen Lesern“, hat sich das zunächst für die Weihnachtszeit angedachte Hilfswerk zu einer ganzjährigen guten Sache im Landkreis Neustadt und später auch im Landkreis Tirschenreuth und schließlich in Weiden entwickelt. Das Besondere an „Lichtblicke“: Es fließt kein Bargeld und die Anfragen werden von Mitarbeitern der Landratsämter und der Stadt Weiden geprüft. Hilfe geht an Einzelfälle – besser gesagt Einzelschicksale. Häufig sind Krankheit, Trennung oder der Verlust des Arbeitsplatzes Gründe, warum Menschen vor dem Nichts stehen, weder ein noch aus wissen. Selbst kleine Dinge können dann ein Lichtblick sein.
Schirmherrin Elisabeth Wittmann ist bereits kurz nach den Anfängen zu der Hilfsaktion gekommen und bis heute engagierte Mitstreiterin. „Die Not in der Region ist nicht kleiner geworden“, weiß die pensionierte Grundschulleiterin und Gattin von Altlandrat Simon Wittmann. Im Landkreis Tirschenreuth engagiert sich Landratsgattin Edith Lippert für die Aktion. Der Erlös des Abends geht natürlich an die „Lichtblicke“. Karten für zehn Euro gibt es bei Oberpfalz-Medien, allen NT-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter www.nt-ticket.de und an der Abendkasse.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.