Aufgrund eines Pilzbefalls drohte ein großer Ahorn in der Tirschenreuther Straße in Neustadt/WN umzukippen. Der Neustädter Bauhof hat den Baum deswegen auf einen sogenannten „Habitatbaum“ zurückgeschnitten und die Gefahr dadurch entfernt. Das teilt die Stadt Neustadt nun mit.
Durch die fehlende Krone habe der Wind nicht mehr so viel Angriffsfläche, erklärt Baum-Experte Michael Kaschube, der mit Bürgermeister Sebastian Dippold vor Ort war. Der sogenannte Brandkrustenpilz greift vor allem die starken Wurzeln an, welche dem Baum seinen sicheren Stand verleihen. "Durch den Pilzbefall ist die Standsicherheit somit nicht mehr gegeben", habe der Experte erklärt. Der letzte Sturm konnte den Baum daher sogar bereits um einige Zentimeter anheben. Der jetzt verbleibende Rumpf ohne Zweige bietet aber Insekten und Vögeln noch viel Lebensraum.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.