Neustadt an der Waldnaab
10.12.2018 - 10:01 Uhr

Gelungene Premiere

Die BRK-Bereitschaft Neustadt ist stolz auf ihr neues Zuhause in der Äußeren Flosser Straße. Jetzt sind auch die Ehrenamtlichen in ihr neues Heim im ersten Stock des Gebäudes eingezogen.

Das neue BRK-Heim ist mit einer Schulung zum Thema Kindernotfälle offiziell in Betrieb genommen. Das Thema stößt auf so viel Interesse, dass der neue Schulungsraum voll ist. Bild: bgm
Das neue BRK-Heim ist mit einer Schulung zum Thema Kindernotfälle offiziell in Betrieb genommen. Das Thema stößt auf so viel Interesse, dass der neue Schulungsraum voll ist.

Der neue und moderne Unterrichtsraum ist hell, freundlich, gut ausgestattet und bietet Platz für etwa 80 Gäste. Jetzt fand die erste Fortbildungsveranstaltung in den neuen Räumen statt. Die Ärztliche Leiterin Rettungsdienst, Dr. Gudrun Graf, hatte mit dem Thema „Kindernotfälle“ und dem Referenten Dominic Fischer aus Nürnberg ins Schwarze getroffen. Der Unterrichtsraum war voll, sodass für die letzten Gäste nur noch Stehplätze blieben. Als Hausherr begrüßte BRK-Bereitschaftsleiter Sebastian Windschügl die Notärzte und Sanitäter.

Den Einführungsvortrag zum neuen Berufsbild des Notfallsanitäters hielten der Ausbildungsleiter des BRK-Kreisverbands Weiden, Christian Putzer, und Graf gemeinsam. Eine kurze Vortragspause nutzen die Gäste zur Besichtigung der neuen Räume. Der Hauptreferent des Abends, Dominic Fischer, fesselte die Zuhörer mit seinem interessanten Vortrag zu Kindernotfällen: „Brillant vorgetragen, lehrreich und informativ“, lautete das Fazit der Verantwortlichen. „Kindernotfälle sind im Rettungsdienst zwar nicht häufig, aber immer emotional belastend. Hier muss fehlender Routine mit permanentem Üben begegnet werden“, betonte Graf. Der erste Fortbildungsabend sei damit eine gelungene Premiere in der geplanten Reihe weiterer Veranstaltungen beim BRK Neustadt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.