Noch bis Anfang August liegt der Bebauungsplan "An der Felixallee" im Neustädter Rathaus und auf der Homepage der Stadt unter www.neustadt-waldnaab.de/lebenundwohnen.htm für jeden einsehbar aus. Auf dessen Grundlage hat neben den Trägern öffentlicher Belange jeder das Recht, Einwände vorzubringen. Diese werden dann wie bei jedem Bebauungsplan geprüft. Der Stadtrat entscheidet schließlich darüber, ob sie verworfen oder Nachbesserungen eingepflegt werden.
Formal ist für die Entwicklung des ehemaliges Krankenhausareals momentan alles offen. Manche Kritikpunkte der Anlieger im Vorfeld sind bereits in die vom Münchner Architekturbüro Pfaller für die ESB-Immo erstellten Pläne eingeflossen. Nun will der Bauausschuss der Stadt Investoren und Anliegern am Donnerstag, 14. Juli, in einer Sondersitzung Gelegenheit geben, zu dem Projekt Meinungen austauschen.
Gemäß den Angaben im Bebauungsplan sollen auf dem etwa 22 500 Quadratmeter großen Areal rund um das ehemalige Krankenhaus fünf Wohnhäuser mit bis zu drei Voll- und einem Terrassengeschoss entstehen. Die insgesamt circa 6 000 Quadratmeter Geschossflächen entsprächen 40 bis 50 Wohnungen.
Nach Auskunft der Kliniken AG sind die Besitzverhältnisse des ehemaligen Neustädter Krankenhauses seit dem Frühjahr unverändert. Das heißt, ein Kaufvertrag mit den Eschenbacher Investoren ist unterzeichnet. Weiterhin gibt es aber eine aufschiebende Klausel bis eine Genehmigung der geplanten Baumaßnahmen vorliegt.
Bürgermedaille
Zwei Wochen nach der Verleihung der Bürgermedaille an Bernhard Knauer und vier Wochen nach der ersten Diskussion um neue Modalitäten für die Verleihung hat der Stadtrat einen Beschluss darüber gefasst: Es bleibt alles beim alten. Das heißt, der zu Ehrende muss mindestens 50 Jahre alt sein. Dafür stimmten die CSU-Räte geschlossen und zwei der vier anwesenden FW-Vertreter. Lediglich Bürgermeister Dippold, Rainer Hetz und Martin Filchner waren der Meinung, dass es keiner offiziellen Stadtratssitzung bedürfe, um den würdigen Rahmen der Verleihung zu gewährleisten. "Wichtiger als die Satzung ist, dass wir engagierte Bürger haben und sich auch in Zukunft jemand findet, dem wir die Bürgermedaille verleihen können", betonte Hetz.
Bauausschusssitzung am 14. Juli
- Beginn: 15.30 Uhr
- Ort: Grundschule. Treff an der Baustelle, Fortsetzung im Musiksaal
- Tagesordnung: Ortstermin Baustelle Grundschule, Eingangstür Mittelschule, Bauanträge, Bauleitplanung "Im Badgarten" Störnstein, Sonstiges, Bauleitplanung "An der Felixallee"
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.