Neustadt an der Waldnaab
20.12.2022 - 14:19 Uhr

Gesundheitsamt veröffentlich zum letzten Mal Corona-Wochenzahlen

Die Coronazahlen im Landkreis Neustadt/WN sind im Vergleich zur Vorwoche minimal gestiegen. Das Gesundheitsamt meldet für die Zeit von 13. bis 19. Dezember 123 Covid-19-Infektionen. Die Zahlen spielen jedoch kaum eine Rolle mehr.

Das Landratsamt Neustadt/WN, dass die wöchentlichen Coronazahlen im Auftrag des Gesundheitsamtes in den vergangenen Monaten übermittelte, hat am Dienstag mitgeteilt, dass es ab sofort keine Statistik in dieser Form mehr geben wird. Gründe gibt's gleich mehrere. In der aktuellen Welle an Infektionskrankheiten spiele Covid-19 nur mehr eine untergeordnete Rolle, heißt es. Außerdem hätten die Zahlen durch die zunehmende Durchseuchung, die hohe Impfquote und die stark abgenommene Testbereitschaft Infizierter keine Relevanz mehr im Hinblick auf den Infektionsschutz.

Das Infektionsgeschehen mit Covid-19 habe sich größtenteils homogenisiert, Hotspots in einzelnen Gemeinden, beispielsweise nach Großveranstaltungen, hätten sich in denvergangenen Wochen ebenfalls nicht mehr in dieser Statistik abgebildet. Wer die Zahlen dennoch weiter verfolgen möchte, könne sich auf der Internetseite des Landesamtes für Gesundheit (LGL) schlau machen, gibt das Landratsamt bekannt.

Die wichtigsten Eckpunkt der letzten Statistik:

  • 123 Menschen sind in der vergangenen Woche mit einer Coronainfektion registriert worden
  • In 16 Orten gibt es mehr Fälle als noch in der Vorwoche
  • Spitzenreiter sind Parkstein und Schirmitz mit einem Plus von 8
  • 7 Ort im Landkreis sind coronafrei: Bechtsrieth, Eslarn, Moosbach, Neustadt am Kulm, Speinshart, Vorbach und Waidhaus
  • Zahlenmäßig liegt Schirmitz mit 12 Fälle an der Spitze der Tabelle
  • Auch bei der 7-Tage-Inzidenz pro 1000 Einwohner hat Schirmitz mit einem Wert von 6,2 die Nase vorn
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.