Neustadt an der Waldnaab
31.08.2020 - 11:31 Uhr

Giftmobil klappert alle Landkreisgemeinden ab

Das Giftmobil zur Sammlung von Problemabfällen ist ab Mittwoch, 2. September, im Landkreis Neustadt/WN unterwegs. An sieben Sammeltagen werden alle Gemeinden angesteuert, um giftige Abfälle aus den Haushalten zu entsorgen.

Bei den Problemmüllsammlungen im September erfasst der Landkreis giftige Haushaltsabfälle. An den Sammelstandorten
ist der Sicherheitsabstand einzuhalten und es ist eine Mund-Nase-Maske zu tragen Bild: Landratsamt/Hägler
Bei den Problemmüllsammlungen im September erfasst der Landkreis giftige Haushaltsabfälle. An den Sammelstandorten ist der Sicherheitsabstand einzuhalten und es ist eine Mund-Nase-Maske zu tragen

Die Fachleute des Giftmobiles, das ab Mittwoch, 2. September, durch den Landkreis tourt, erfassen haushaltsübliche Chemikalienreste, beispielsweise Farben und Lacke, Medikamente, Holzschutzmittel und Reinigungsmittel. Wie das Landratsamt informiert, sehen sich die Experten jede Dose oder Tube an und sortieren die Abfälle nach Gefährlichkeit.

Wer unbeschriftete Flüssigkeiten oder Pulver zu Hause stehen hat, kann diese beim Giftmobil beurteilen lassen. Kleine Elektrogeräte, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien nehmen die Mitarbeiter wegen verbauter gefährlicher oder verwertbarer Bauteile ebenfalls an. Bei den vermehrt verwendeten Lithium-Ionen-Akkus aus Telefonen, Heimwerkergeräten und Elektrofahrrädern ist besondere Vorsicht geboten. Die Akkus können bei Kurzschluss oder Beschädigungen in Brand geraten. Diese Energiespeicher sollten deshalb an den Kontakten abgeklebt und separat vom Gerät angeliefert werden. Es ist verboten Akkus und Batterien in den Restmüll zu geben. Abfallberater Peter Hägler empfiehlt wegen der Brandgefahr, alte Energiespeicher nicht zu Hause zu horten.

Die abgegebenen Schadstoffe müssen vom Fachpersonal in transportsichere Fässer gepackt werden. Deshalb sind große Kanister und Behälter (ab zehn Liter) sowie Abfallmengen, die nicht mehr in einen Kofferraum passen, vorab mit der Abfallberatung abzusprechen. Pflanzenschutzmittel aus der Landwirtschaft sind wegen geltender Transportvorschriften auf jeden Fall vorab anzumelden. Obwohl ungiftig können flüssige Wand- und Fassadenfarben ebenfalls abgegeben werden. Eingetrocknete Dispersionsfarben sind allerdings in die Mülltonne zu werfen. Die leeren Kunststoffeimer lassen sich dann über die Gelben Säcke verwerten.

Die Landkreisbürger können ihre Sonderabfälle in jeder Gemeinde des Landkreises abgeben. Es wird unter anderem an drei Samstagen gesammelt, so am 5. September in Pressath (von 140 bis 15.30 im städtischen Bauhof), am 12.9. in Altenstadt/WN (von 11 bis 12.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Mittelschule) und am Samstag den 19. September auch in der Stadt Vohenstrauß (von 10.45 bis 12.45 Uhr im städtischen Bauhof). Alle 42 Sammelorte finden sich mit den genauen Terminen und Sammelzeiten im Abfallkalender 2020 sowie in der Abfall-App oder im Internet unter www.neustadt.de (Beratung und Service). Fragen zur Problemmüllsammlung beantwortet Abfallberater Peter Hägler, Telefon 09602/793530.

Giftiges abliefern:

Die Sammeltage

Das Giftmobil tourt im September durch den Landkreis. Hier die Sammelzeiten in den Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge:

  • Altenstadt/WN, 12.09., 11 bis 12.30 Uhr, Parkplatz Mittelschule;
  • Bechtsrieth, 12.09, 9 bis 9.30 Uhr, Wertstoffhof an der B 22;
  • Eschenbach, 9.09., 9.15 bis 10.45 Uhr, Bauhof;
  • Eslarn, 19.09., 8 bis 9 Uhr, Kläranlage;
  • Etzenricht, 9.09., 14 bis 14.45 Uhr, Wildenauer Straße, Radschin;
  • Floß, 2.09., 90 bis 10.15 Uhr, Bauhof;
  • Flossenbürg, 2.09., 8 bis 8.45 Uhr; Bauhof;
  • Georgenberg, 16.09., 10.30 bis 11.15 Uhr, Bauhof;
  • Grafenwöhr, 23.09., 13.45 bis 15.15 Uhr, Bauhof;
  • Irchenrieth, 12.09., 80 bis 8.45 Uhr, Bauhof;
  • Kirchendemenreuth, 12.09., 14.45 bis 15.15 Uhr, Bauhof;
  • Kirchenthumbach, 9.09., 8 bis 9 Uhr, Festplatz;
  • Kohlberg, 23.09., 10 bis 10.45 Uhr, ehemalige Schule;
  • Leuchtenberg, 19.09., 13.45 bis 14.15 Uhr, Bauhof;
  • Luhe, 23.09., 8 bis 8.45 Uhr, Buswendeplatz an der Schule;
  • Oberwildenau, 23.09., 9 bis 9.30 Uhr, Bauhof;
  • Mantel, 9.09., 12.45 bis 13.45 Uhr, Sportheim am Hammerweg;
  • Moosbach, 16.09., 8 bis 8.45 Uhr, Bauhof;
  • Neustadt/WN, 16.09., 14.15 bis 16 Uhr, DJK-Parkplatz am Kreisverkehr;
  • Neustadt am Kulm, 5.09., 10.15 bis 11 Uhr, altes Feuerwehrhaus;
  • Parkstein, 12.09., 13.30 bis 14.30 Uhr, neuer Bauhof;
  • Pirk, 9.09., 15 bis 15.45 Uhr, Containerplatz bei Kläranlage;
  • Pleystein, 19.09., 9.30 bis 10.30 Uhr, Parkplatz beim Friedhof;
  • Pressath, 5.09., 14 bis 15.30 Uhr, Bauhof;
  • Püchersreuth, 2.09., 11.30 bis 12 Uhr, Bauhof;
  • Wurz, 2.09., 13 bis 13.30 Uhr, Kahhof;
  • Schirmitz, 12.09., 9.45 bis 10.30 Uhr, Bauhof;
  • Schlammersdorf, 5.09., 8 bis 8.30 Uhr, Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus;
  • Schwarzenbach, 9.09., 11.15 bis 11.45 Uhr, Platz vor der Kläranlage;
  • Speinshart, 5.09., 11.15 bis 12 Uhr, Platz vor dem alten Feuerwehrhaus;
  • Störnstein, 2.09., 10.30 bis 11.15 Uhr, Am Bühl (Festplatz);
  • Tännesberg, 19.09., 14.45 bis 15.15 Uhr, Parkplatz an der Schule;
  • Theisseil, 16.09., 13.15 bis 14 Uhr, Ortsmitte Theisseil;
  • Trabitz, 5.09., 13 bis 13.45 Uhr, Platz vor dem Raiffeisenlagerhaus;
  • Vohenstrauß, 19.09., 10.45 bis 12.45 Uhr, Bauhof;
  • Vorbach, 5.09., 8.45 bis 9.15 Uhr, Bauhof;
  • Oberbibrach, 5.09., 9.30 bis 10 Uhr Feuerwehrhaus;
  • Waidhaus, 16.09., 9.15 bis 10.15 Uhr, Bauhof;
  • Waldthurn, 16.09., 11.30 bis 12.15 Uhr, Containerplatz am Bauhof;
  • Weiherhammer, 23.09., 11 bis 12 Uhr, Parkplatz am Sportgelände;
  • Kaltenbrunn, 23.09., 13 bis 13.30 Uhr, Marktplatz;
  • Windischeschenbach, 2.09., 14.00 bis 15.15 Uhr, Mehrzweckhalle;
Neustadt an der Waldnaab28.08.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.