Seit zweieinhalb Jahren lebt Franziska Hausner im Neustädter Caritas-Seniorenheim. Und wenn man sie zum ersten Mal sieht, dann kann man es eigentlich nicht glauben: Hausner feierte am Aschermittwoch den 103. Geburtstag!
Geboren wurde sie in Tettenweiß (Niederbayern) bei Passau als Älteste von fünf Geschwistern. Das Jahr 1920, in dem Hausner mit dem Mädchennamen Stuck zur Welt kam, war ein ereignisreiches. Das Blutbad vor dem Reichstag. Der Friedensvertrag von Versailles und die Prohibition in den USA, die in Kraft treten. Die Deutsche Arbeiterpartei benennt sich in Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) um, und ein schweres Erdbeben in China fordert 200.000 Tote. Der SPD-Politiker Paul Löbe wird Reichstagspräsident ...
Durch eine Cousine kam Franziska Hausner nach Neustadt. Hier arbeitete sie für die Metzgerei Hausner & Peugler in Altenstadt/WN. In Neustadt lernte sie schließlich auch ihren späteren Mann Felix kennen, den sie mit 38 Jahren heiratet. Danach zog das Paar nach Parkstein.
Sohn Gerhard vervollständigte kurz nach der Hochzeit die Familie. Mittlerweile gehören auch drei Enkel und ein Urenkel dazu. Ein weiterer Urenkel, so erzählt Hausner, sei unterwegs. Seit 24. Juli 2020 lebt die Seniorin nun in Neustadt im Altenheim. „Ich freue mich jeden Tag, wenn ich meinen ,Neuen Tag‘ lesen kann“, bemerkt sie. Den Kontakt zu Verwandten und Freunden hält die Jubilarin durch regelmäßiges Telefonieren. Viele Mitbewohner des Altenheimes und natürlich auch Sohn Gerhard kamen zum Gratulieren. Und von allen Seiten wurde betont, welch eine Bereicherung Franziska Hausner für das Seniorenheim ist.
Ihre Freundin Gertraud Dorner erinnert sich an eine frühere Begebenheit aus der Nachbarschaft. "Kumm einer, trink' ma an Kümmel", rief Hausner immer, wenn sie an die Haustür klopfte. "So haben wir jeden Tag Kümmel getrunken. Wir waren aber nie betrunken, aber immer lustig." Ihren Kümmel trinkt die 103-Jährige übrigens heute noch, verrät Dorner, und vielleicht ist das ja Hausners Rezept für ein langes Leben...
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.