Seit zwei Wochen liegt die Baugenehmigung aus dem Landratsamt vor. Welche Auflagen sie beinhaltet, ist unbekannt. Dennoch sieht ein Jet-Sprecher aus der Deutschland-Zentrale in Hamburg die Signale nun auf Grün stehen. "Wir gehen aber wegen des Winters heuer nicht mehr vom Baubeginn aus." Nächstes Jahr könne es aber losgehen. Wann steht noch nicht fest. Das hänge davon ab, wann die Tankstellen-Baufirmen, mit den Jet schon Jahre zusammenarbeitet, Zeit haben. Für 2020 sei in Süddeutschland "eine Handvoll Projekte" geplant. Eines davon ist Neustadt. Welche Priorität die Kreisstadt hat, bleibt abzuwarten.
Dennoch: Sind erst einmal die Bagger angerollt, sollte in drei bis vier Monaten alles fertig sein. Wer die Tankstelle dann als Selbstständiger betreibt, ist laut Jet noch völlig offen. Das bestätigt auch städtischer Geschäftsführer Peter Forster. Die Entscheidung falle, wenn die Bauphase beginne.
Um die Genehmigung hatte es einiges Hickhack zwischen Stadt und Landratsamt gegeben. Im Januar 2018 war das Vorhaben erstmals Thema in einer öffentlichen Stadtratssitzung. Ein halbes Jahr später hat die Stadt die Aufstellung des Bebauungsplans beschlossen.
Bei den zahlreichen Behörden-Stellungnahmen erwiesen sich besonders die des Landratsamts als kompliziert, unter anderem das Thema Schallschutz. Die Kreisbehörde hat daraufhin der Stadt vorgeschlagen, den Bebauungsplan für das gesamte Gebiet "Nördlich der Gramau" zu ändern und nicht nur für Jet. Das schmeckte jedoch der Stadt nicht. Sie befürchtet, dass dann andere Bauherren auf dem Areal im Stadtnorden höhere Hürden zu befürchten hätten.
Der Jet-Antrag beinhaltete folglich Befreiungen vom Bebauungsplan. Diese Prüfungen dauerten länger, nicht zuletzt weil viele Fachstellen involviert waren. Das ist aber nun abgeschlossen. Das Projekt setzt eine Immobilienentwicklungsgesellschaft aus München um, die das Grundstück unterhalb des DJK-Fußballplatzes gekauft hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.