Neustadt an der Waldnaab
28.12.2018 - 09:22 Uhr

„Was Gscheids“ aus dem Leben machen

Etwas ausgedünnt, aber kein bisschen weniger motiviert präsentiert sich der Elfferrat des Vereins Neustädter Faschingszug kurz vor dem Start in die "fünfte Jahreszeit".

Bestens austrainiert präsentiert sich der Elferrat mit (von links) Andreas Krös, Tobias Frischholz, Klaus Jakob, Manuel Zimmermann, Andreas Rossmann, Andreas Frischholz, Andreas Liebs und dem neuen Chef Marco Schwägerl. Bild: bgm
Bestens austrainiert präsentiert sich der Elferrat mit (von links) Andreas Krös, Tobias Frischholz, Klaus Jakob, Manuel Zimmermann, Andreas Rossmann, Andreas Frischholz, Andreas Liebs und dem neuen Chef Marco Schwägerl.

Mit acht Tänzern um den neuen Elferratschef Marco Schwägerl gehen die Jungs auf eine "Reise durch die Welt der Musicals". Dass es ein paar Männer weniger sind als im Vorjahr, hat übrigens nichts damit zu tun, dass die anderen der Mut verlassen hätte. Mit Maximilian Pregler darf einer aus ihren Reihen heuer dem närrischen Volk als Prinz vorstehen.

Zudem sind mit Kevin Hammer, Julian Kuttner und Andreas Gollwitzer drei altgediente Elferrat-Honoratioren in den Vorstand des Vereins aufgestiegen und dürfen das Faschingstreiben mithin an anderer, entscheidender Stelle mitgestalten.

Und immerhin gab es mit Manuel Zimmermann auch einen Neuzugang. Schon der Vater des 19-jährigen Auszubildenden hatte einst in der elitären Tänzertruppe gedient. "Mach was Gscheids aus deinem Leben", soll der nach Angaben eines anderen "Elfers" seinem Sohn zum Beitritt geraten haben.

Die Authentizität dieses Zitats konnte zwar nicht überprüft werden, an der Motivation der Truppe mit ihrem Neuzugang besteht indes keinerlei Grund zu Zweifeln. So wird sie nicht nur vor heimischen Publikum ihre choreographischen Künste zum Besten geben, sondern ist sogar für Auftritte in Marktredwitz und Neustadt an der Aisch gebucht.

Auch im Trainerinnenstab gab es Änderungen. Ihre Erfahrung bringt weiter Lisa Schedl ein. Sie trainiert bereits seit einigen Jahren die nicht immer leicht zu bändigenden Energiebündel.

Für neue Akzente sorgen Celina Beck und Ines Meierhöfer, die bislang in der Prinzengarde selbst getanzt haben. Bis das tänzerische Gesamtkunstwerk bestaunt werden darf, werden die närrischen Untertanen noch um ein wenig Geduld gebeten. Die große Show-Premiere startet beim Inthronisationsball am Samstag, 19. Januar, in der Stadthalle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.