Neustadt an der Waldnaab
24.08.2018 - 15:19 Uhr

Herr der scharfen Rippen

Wolfgang Schlitter kehrt nach 12 Jahren Arbeit an Kochtöpfen in der ganzen Welt in seine Heimatstadt zurück. In der Region hat er in Zukunft einiges vor.

Der Neustädter Koch Wolfgang Schlitter ist ein Weltenbummler in Sachen Kochen. Er will aber in seiner Heimat sesshaft werden und einen eigenen Betrieb eröffnen. Bild: prh
Der Neustädter Koch Wolfgang Schlitter ist ein Weltenbummler in Sachen Kochen. Er will aber in seiner Heimat sesshaft werden und einen eigenen Betrieb eröffnen.

(prh) Wolfgang Schlitter ist ein echter Weltenbummler in Sachen Kochen. Seine letzten Stationen führten ihn nach Kanada und auf die Cayman Islands. Momentan ist er wieder in Neustadt mit kiloweise Ideen.

„Es fühlt sich auf jeden Fall sehr gut an, wieder hier zu sein“, lautet achselzuckend die Antwort auf die Frage, ob es ihn hier lange halten wird. Schlitter fühlt sich der Heimat eng verbunden und schließt nicht aus, hier wieder sesshaft zu werden. Seit der Meisterprüfung 2006 ist der jetzt 36-Jährige pausenlos unterwegs. Von der Schweiz aus führte ihn der Weg nach Las Vegas. Dort kochte er eineinhalb Jahre lang im bekannten Hotel „Bellagio“. Anschließend arbeitete er in Spanien und auf Mallorca als Sou-Chef. Möglichst viele Erfahrungen auf der ganzen Welt zu sammeln, gehört für den jungen Koch zum Beruf.

Etwas heimisch wurde Schlitter dann in Toronto. Im dortigen „Roadhouse“ widmete er sich einer völlig neuen Küche, in der viel geräuchert wurde. „Eine Spezialität waren Chilli-Ripperl“. Der Neustädter wollte zwar nach sechs Monaten wieder weg, doch dann lernte er eine Kollegin kennen und lieben. Vor sechs Jahren kam Töchterchen Nataya auf die Welt. Von Kanada zog es ihn auf die Caymans. Dort war er Küchenchef einer Kette mit zehn Restaurants.

Den Kontakt in die Heimat ließ Schlitter nie abreißen. „Ich bin stolz, ein Neustädter zu sein und hatte immer große Gefühle für meine Heimat.“ Sein Freund Martin Götz hielt ihn auf dem Laufenden und schickte Bilder aus der Oberpfalz. In den beiden reifte der Entschluss, hier gemeinsam etwas aufzubauen, ein gastronomisches Projekt anzugehen, dass es in dieser Form in der Region noch nicht gibt.

Schlitter kehrte im Juli nach Neustadt zurück. Hier jobbte er bei Stefan Köstler in der Küche des „Nova“ in der Neustädter Stadthalle. Auf lange Sicht strebt er aber gemeinsam mit Martin Götz einen eigenen Betrieb an. „Ich denke da an gesundes Fastfood“, lässt er sich entlocken. Derzeit sind die beiden auf der Suche nach geeigneten Räumen. Schlitter kann sich auch vorstellen, mehrere Restaurants in diese Richtung zu eröffnen.

Jetzt fliegt er aber erst einmal für zwei Wochen nach Toronto, um mit der Tochter, mit der er ständig in Kontakt steht, den sechsten Geburtstag zu feiern. Danach kehrt er in die Oberpfalz zurück, um seine Pläne zu realisieren

Der Neustädter Koch Wolfgang Schlitter leitete eine Kette mit zehn Restaurants auf den Cayman Islands. Jetzt ist der Weltenbummler in Sachen Kochen zurück. Er will in der Heimat sesshaft werden und einen eigenen Betrieb eröffnen. Bild: prh
Der Neustädter Koch Wolfgang Schlitter leitete eine Kette mit zehn Restaurants auf den Cayman Islands. Jetzt ist der Weltenbummler in Sachen Kochen zurück. Er will in der Heimat sesshaft werden und einen eigenen Betrieb eröffnen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.