Der neue Einsatzleitwagen „ELW 1“, weitere Geräte und ein „Spaßfahrzeug“ für die "FireKids" bereichern nun den Bestand der Feuerwehr. Die offizielle Übergabe erfolgte am Samstagabend bei einer Präsentation am Feuerwehrhaus. Das Kinderfeuerwehrauto hatten Sebastian Zapf, Erwin Zapf, Marco Spranger, Ulrich Kraus und Marc Harrer aus Vereinsmitteln (Material 2000 Euro) konstruiert. Es ist voll bestückt für Löscheinsatz und fahrfähig. Die Idee hatten sich die Verantwortlichen vor drei Jahren bei der Feuerwehr Bechtsrieth abgeschaut. Kommandant Michael Spranger übergab die Fahrzeugschlüssel an die Leiterin der Kinderfeuerwehr, Kerstin Bauer.
Dem folgte die Übergabe von zwei Wassersaugern für 4200 Euro, die der Verein bezahlte, und zwei Industriestaubsaugern (2200 Euro) für den technischen Dienst, die die Stadt anschaffte. Der neue Einsatzleitwagen ist ein High-Tech-Fahrzeug. Wie Kommandant Spranger und Bürgermeister Sebastian Dippold bei einer Präsentation erläuterten, komme dieses ELW bei Großschadenslagen zum Einsatz. Kommandant Spranger erklärte, dass von hier aus bei Großereignissen der Einsatz der zwei Löschzüge gesteuert wird. Das Fahrzeug ist ausgestattet mit Laptop, fest installiertem PC, Drucker, Faxgerät, drei fest eingebauten Funkgeräten, sechs Handsprechfunkgeräten, einer von hier aus steuerbaren Drohne, einem Türöffnungssatz und zudem einem großen Monitor. Wlan, Internet und Notstromversorgung vervollständigen die Ausstattung. Kosten: 160.000 Euro bei einer staatlichen Förderung von 37.000 Euro. Ein ELW dieser Art hat nur der Landkreis selbst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.